404
Wirtschaft
Münchener Verkehrsgesellschaft nimmt 21 E-Gelenkbusse von MAN in Betrieb
Im Juli 2022 haben die Stadtwerke München (SWM) 21 neue Elektro-Gelenkbusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) bei MAN bestellt. Nun sind die Stromer vom Typ Lion’s City 18 E in der Isar-Stadt eingetroffen und werden in den kommenden Tagen in Betrieb gehen.
Produkte & Dienstleistungen

Peugeot bringt e-3008 mit 700 Kilometern Reichweite
Die Stellantis-Marken glänzten bislang im Vergleich zur Konkurrenz aus Nordamerika, Asien und Deutschland nicht mit überdurchschnittlicher Reichweite. Peugeot wird nun seinen Bestseller 3008 durch ein Elektro-SUV mit Fließheck ersetzen. Der e-3008 basiert als erstes Modell auf der neuen E-Autoplattform STLA Medium des Mutterkonzern und soll auf eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern kommen. Der Marktstart ist für Februar 2024 geplant.
Ausgewählte Anbieter
Fahrzeugvorstellungen
VW e-Crafter Fahrbericht: Sanfter Riese im Stadtdschungel
Ab September ist das Nutzfahrzeug-Portfolio von Volkswagen um eine elektromobile Lösung reicher. Bei dem neuen VW e-Crafter, der rein elektrischen Version des VW Crafters, handelt es sich um den ersten Elektrotransporter der Marke VW, der laut Volkswagen den Start einer Elektromobilitätsoffensive im Nutzfahrzeugsegment markieren soll.
Ausbildung

"Fachkundige Person Elektromobilität" - Fraunhofer IFAM
-Sonderveröffentlichung-
Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÜV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte und Hochvoltsicherheit.
Politik

Bundesregierung will E-Mobilität mit 13,8 Milliarden Euro fördern
Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Wirtschaftsplans des „Sondervermögens“ für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) für das Jahr 2024 sowie den Finanzplan bis 2027 beschlossen. Für die Förderung der Energiewende, des Klimaschutzes und der dahingehenden Transformation der Industrie sollen von 2024 bis 2027 insgesamt 211,8 Milliarden Euro zur Verfügung stehen, davon 13,8 Milliarden für die E-Mobilität.
Forschungsprojekte

Polizei Bayern testet Vollstromer im Streifendienst
Die bayrische Polizei wird im Rahmen eines rund einjährigen Pilotprojekts 20 rein elektrische Streifenwagen testen. Laut der Behörde sind es die ersten E-Streifenwagen mit einer vollwertigen Polizeiausstattung in Bayern.
Das sagen die Experten

"Wir streben danach, sowohl in Europa als auch weltweit zu den führenden Akteuren im Bereich Ladeinfrastruktur aufzusteigen."
- Sonderveröffentlichung -
Interview mit Ting Cai, CEO von Autel Energy, der auf der Power2Drive sein Unternehmen, dessen Ladelösungen und Services vorstellt sowie auf Autel Energys Vision für die Zukunft eingeht.
Veranstaltungen

Kostenloses Webinar zu innovativen Assistenzsystemen für E-Autos
- Sonderveröffentlichung -
Für Donnerstag, den 6. Oktober, laden die taiwanesische Außenhandelskammer TAITRA und das Bureau of Foreign Trade (BOFT), geleitet vom Wirtschaftsministerium von Taiwan zu einem exklusiven Taiwan Excellence 2022 E-Mobility-Webinar ein. An dem Webinar beteiligen sich vier Branchenführer aus dem Technologie- und Elektromobilitätsbereich, die mit dem renommierten Taiwan Excellence Award ausgezeichnet wurden, wie Chimei Motor Electronics.