Elektroautos und Co: Elektromobilität aktuell
Tesla-Rückruf: 209.211 Model S, 3, X und Y weltweit betroffen

Der aktuelle Tesla-Rückruf betrifft alleine in Deutschland vermutlich 14.807 Fahrzeuge (Bild: Tesla Model 3).
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat jüngst einen Rückruf für die Tesla Modelle Model S, 3, X und Y der Baujahre 2021 und 2022 veröffentlicht. Eine ungenügende Kühlung der Prozessoren soll zum Ausfall diverser Fahrzeugsysteme führen können.
Wirtschaft

Lightyear stellt Produktion seines Solarautos 0 wieder ein
Das niederländische E-Startup Lightyear hat überraschend die Produktion seines Erstlings 0 eingestellt. Der aerodynamische Solarstromer mit einem Verkaufspreis von 250.000 Euro war nur zwei Monate lang beim Auftragsfertiger Valmet Motors in Finnland produziert worden. Man wolle sich nun voll auf das für Ende 2025 geplante Nachfolge-Modell für den Massenmarkt konzentrieren, gab das Startup bekannt.
Produkte & Dienstleistungen

Modell-Update: Polestar 2 mit neuer Front, mehr Leistung und mehr Reichweite
Zum neuen Modelljahrgang 2024 hat Polestar seiner vollelektrischen Fließheck-Limousine Polestar 2 ein umfassendes Update zukommen lassen. Der neue Polestar 2 wurde unter anderem mit einer neuen Frontpartie sowie leistungsfähigeren Elektromotoren und Batterien ausgestattet.
Ausgewählte Anbieter
Fahrzeugvorstellungen
VW e-Crafter Fahrbericht: Sanfter Riese im Stadtdschungel
Ab September ist das Nutzfahrzeug-Portfolio von Volkswagen um eine elektromobile Lösung reicher. Bei dem neuen VW e-Crafter, der rein elektrischen Version des VW Crafters, handelt es sich um den ersten Elektrotransporter der Marke VW, der laut Volkswagen den Start einer Elektromobilitätsoffensive im Nutzfahrzeugsegment markieren soll.
Ausbildung

"Fachkundige Person Elektromobilität" - Fraunhofer IFAM
-Sonderveröffentlichung-
Dieses zweitägige Seminar (inkl. TÜV-Zertifikat) vermittelt vertiefte technische Kenntnisse über zentrale Herausforderungen der Elektromobilität wie Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher, Antriebskonzepte und Hochvoltsicherheit.
Politik

Bonn treibt E-Carsharing voran
Die Stadt Bonn erweitert ihr Carsharing-Angebot: An 73 Standorten im gesamten Stadtgebiet werden 155 neue Carsharing-Standplätze eingerichtet. Die Stationen sollen sukzessive mit Ladesäulen ausgerüstet werden, um einen abgasfreien Carsharing-Betrieb zu ermöglichen.
Forschungsprojekte

Sony und Honda präsentieren Automarke Afeela und Prototypen für E-Limousine
Elektronikriese Sony und Autobauer Honda haben im Herbst letzten Jahres das Gemeinschaftsunternehmen Sony Honda Mobility (SHM) gegründet. Nun hat das Joint-Venture seine neue E-Automarke Afeela und den Prototypen einer vollelektrischen Limousine präsentiert, die in drei Jahren auf Markt kommen soll.
Das sagen die Experten

„Hier wird die Zukunft der privaten Mobilität erprobt“
- Sonderveröffentlichung -
Interview mit Tobias Breyer, Mitgründer von Swobbee, über den privaten Zugang zur Berliner Akku-Wechselinfrastruktur im Rahmen der Berlin Bike Booster Kampagne.
Veranstaltungen

Kostenloses Webinar zu innovativen Assistenzsystemen für E-Autos
- Sonderveröffentlichung -
Für Donnerstag, den 6. Oktober, laden die taiwanesische Außenhandelskammer TAITRA und das Bureau of Foreign Trade (BOFT), geleitet vom Wirtschaftsministerium von Taiwan zu einem exklusiven Taiwan Excellence 2022 E-Mobility-Webinar ein. An dem Webinar beteiligen sich vier Branchenführer aus dem Technologie- und Elektromobilitätsbereich, die mit dem renommierten Taiwan Excellence Award ausgezeichnet wurden, wie Chimei Motor Electronics.
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!