Bewertung: 0 / 5

Marom, gemeinfrei, via Wikimedia Commons

Das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) untersucht im Rahmen des vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Begleitforschungsprojektes „Energiespeicher-Monitoring für die Elektromobilität“ (EMOTOR) Strategien, wie Deutschland bei den Energiespeichertechnologien für die Elektromobilität zum Leitanbieter werden kann. Vor allem leistungsfähige Batterien gelten als Schlüsseltechnologie, deren Fortschritt zur nachhaltigen Wende in der Mobilität beitragen werde.

Um den Status Quo des deutschen Wirtschaftsstandortes zu untersuchen, führte das Fraunhofer ISI im Rahmen von EMOTOR eine internationale Innovationssystemanalyse durch, indem die ForscherInnen die aktuellen und sich abzeichnenden Entwicklungen der Batterietechnologien in Japan, Südkorea, China, den USA, Frankreich und Deutschland miteinander verglichen. Dabei standen v.a. Forschung und Industrie sowie Wettbewerb, Nachfrage und die politischen Bedingungen im Vordergrund.

 

Deutschland liegt noch zurück

 

Während Deutschland im Bereich der wettbewerbsfähigen Zellproduktion von Batterien noch zurückliege, sei die Stärke der hiesigen Forschung und Wirtschaft beim Bau von Batteriesystemen sowie von Elektromotoren und Leistungselektronik auszumachen. Um den Rückstand bei der Batteriezellproduktion aufzuholen, empfiehlt das Fraunhofer ISI den Fokus bei Forschung und Entwicklung auf Lithium-Ionen-Batterie-Zellen der dritten und vierten Generation (bspw. Hochvolt-Entwicklung bei Lithiumionen-Batterien) sowie neue Batteriekonzepte wie die Lithium-Schwefel- und Lithium-Luft-Batterien zu legen.

Zudem sollten die vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Qualität und Sicherheit des Batterie-Gesamtsystems sowie der Systemintegration der aktuellen Batterietechnologien verstärkt werden. Auf der neuen Projekt-Webseite finden Interessierte den zusammenfassenden Strategiebericht sowie eine Unternehmensdatenbank mit Informationen zu den internationalen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität.

Relevante Anbieter

Newsletter