Bewertung: 5 / 5

(34)

Das Solar Team der TU Eindhoven hat ein elektrisches Wohnmobil mit Solardach vorgestellt. Das Stella Vita soll als energieautarkes „Haus auf Rädern“ Platz für zwei Erwachsene und an sonnigen Tagen eine Reichweite von bis zu 730 Kilometern bieten.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(35)

Tesla hat sich mit einem Nordschleifen-Rekord für Elektrofahrzeuge in die Rekordlisten des Nürburgrings eingetragen. Ein Model S Plaid hat die 20,8 Kilometer lange Nordschleife in 7:35.579 Minuten umrundet und unterbot damit die 2019 mit einem Porsche Taycan aufgestellte Bestzeit um sechseinhalb Sekunden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(53)

Die Seat-Submarke Cupra hat den Entwurf eines besonders sportlichen Elektro-Stadtautos enthüllt. Das Konzept soll einen Ausblick auf die zukünftige Designsprache eines urbanen Stromers geben, der 2025 auf den Markt kommt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(35)

Futuricum, DPD Schweiz und Continental haben sich den Guiness-Rekord für die längste gefahrene Strecke mit einem E-Lkw gesichert. Insgesamt erreichte das Projektteam 1.099 Kilometer in 23 Stunden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(34)

Knaus Tabbert präsentiert auf dem Caravan Salon in Düsseldorf ein E-Wohnmobil mit Range Extender. Der Prototyp „Knaus Tabbert E.Power Drive“ basiert auf dem Modell Knaus Van TI 650 MEG Vansation und wurde in Kooperation mit HWA gebaut.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(27)

In Münster hat die Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) ihre Forschungsaktivitäten zur Elektrodenfertigung gestartet. Das neue  Institut soll zu einem Zentrum der Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(22)

Die Bremsenergie der Stadtbahn nutzen, um E-Busse und E-Autos aufzuladen – das ist die Idee hinter dem Projekt „Multimodale Lademodul-Integration“ – kurz „MuLi“. Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), Rheinenergie und Ford haben in Bocklemünd die Ladetechnologie nun offiziell in Betrieb genommen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(22)

Tanken oder Laden - was kommt teurer und wie groß fallen die Unterschiede aus? Das hat das Vergleichsportal Check24 für eine vierköpfige Beispielfamilie errechnet. Das Ergebnis: Elektroautofahrer „tanken“ zuhause erheblich günstiger als Besitzer eines Benziners an der Tankstelle.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(34)

Audi hat mit dem Roadster Skysphere Concept einen elektrischen Cabrio vorgestellt, der das künftige Design der Ingolstädter zeigen soll. Größte Besonderheit des Konzeptstromers ist ein variabler Radstand: Elektrische Motoren und eine Mechanik mit ineinander verschiebbaren Karosserie- und Rahmenkomponenten sollen es ermöglichen, den Radstand selbst und die Außenlänge um 250 mm zu variieren. Auch die Bodenfreiheit kann um 10 mm verändert werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(22)

2018 hatte Dethleffs den Prototypen eines Wohnwagens mit elektrischen Antrieb präsentiert, der gemeinsam mit der Erwin Hymer Group und ZF Friedrichshafen entwickelt wurde. Nun haben die Projektpartner in einer Alpenüberquerung die Praxisreife des Konzepts demonstriert: Ein Audi e-tron Sportback zog den E-Home Coco über 386 Kilometer von Isny bis zum Gardasee. Und zwar ohne Ladestopp.

(1 Kommentar)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter