Bewertung: 0 / 5

Seit dem 1. März können private Investoren, Städte und Gemeinden Anträge zur Förderung von Elektroauto-Ladestationen stellen. Einem Bericht der Automobilwoche zufolge sind bereits rund 600 Anträge bei der zuständigen Stelle eingegangen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Das Förderprogramm für Ladeinfrastruktur des Bundesverkehrsministeriums wird zum europäischen Vorreiter: Es definiert Ad-hoc- und vertragsbasiertes Laden, um dem Kunden ein flächendeckendes Netz von Ladesäulen zu bieten und vor allem Fahrstromanbietern ganz neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Mit dem jetzt gestarteten Förderprogramm für Ladeinfrastruktur in Höhe von insgesamt 300 Millionen Euro wendet sich das Bundesverkehrsministerium gezielt an alle Unternehmen, die neue Geschäftsmodelle rund um den Aufbau von Ladesäulen planen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(2)

1 Million Elektroautos sollen 2020 auf den Straßen Deutschlands unterwegs sein, wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht. Dass dieses Ziel erreicht wird, davon geht heute kaum noch jemand aus. Für den Fall, dass es doch erreicht werden sollte, haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Rahmen des Projektes Laden2020 für dieses Szenario den Gesamtbedarf an öffentlichen Ladepunkten ermittelt.

(1 Kommentar)

Bewertung: 0 / 5

Der Freiburger Photovoltaik-Spezialist ClickCon hat mit einem neu entwickelten Carport auf innovative Weise das Parken und Laden von Elektroautos mit der Nutzung von Sonnenenergie verknüpft. Neu ist die Idee freilich nicht, allerdings weist der sogenannte ChargePort von ClickCon eine Besonderheit auf.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der Energiekonzern E.ON und der dänische Elektromobilitätsdienstleister CLEVER haben eine gemeinsame Initiative zum Aufbau eines engmaschigen Netzes mit modernen Schnellladestationen in Europa gestartet. Die ultraschnellen Ladestationen, die den Elekroauto-Akku in 20-30 Minuten wieder auf volle Kapazität bringen, sollen entlang der Hauptverkehrsadern Europas aufgebaut werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Vom 11. – 13. Januar 2017 fand im Messezentrum Nürnberg die Regionalmesse für Elektro- und Energietechnik, die eltec 2017 statt. Wir – von eMobilitätOnline – haben die eltec besucht und berichten in diesem Teil von der Firma MENNEKES, welche sich in der Elektromobilität vor allem durch die Entwicklung des Typ-2-Steckers einen Namen gemacht hat.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Vom 11. – 13. Januar 2017 fand im Messezentrum Nürnberg die Regionalmesse für Elektro- und Energietechnik, die eltec 2017 statt. Wir – von eMobilitätOnline – haben die eltec besucht und berichten in unserer Mini-Serie in diesem Teil über die Firmen Bals Elektrotechnik und den Energieversorger E.ON, welcher sein Engagement in der Elektromobilität momentan massiv ausweitet.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Vom 11. – 13. Januar 2017 fand im Messezentrum Nürnberg die Regionalmesse für Elektro- und Energietechnik, die eltec 2017 statt. Wir – von eMobilitätOnline – haben die eltec besucht und berichten in diesem Teil von zwei Mittelständlern. Der eine macht mit seinen Fehlerschutzschaltern Ladestationen sicherer, der andere baut innovative Ladestationen für Elektroautos.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Vom 11. – 13. Januar 2017 fand im Messezentrum Nürnberg die Regionalmesse für Elektro- und Energietechnik, die eltec 2017 statt. Wir – von eMobilitätOnline – haben die eltec besucht und im Rahmen der dort veranstalteten E-Mobilitäts-Rallye, bei welcher 9 Fragen zum Thema Elektromobilität zu beantworten waren, uns 9 Aussteller im Detail angeschaut.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

In Hamburg sind seit Januar 2017 über 100.000 RFID-Karten für das Laden von Elektromobilen in der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur der Hansestadt registriert, so eine Sprecherin des Stromnetzes Hamburg. Die Zahl der Elektroautos und Ladevorgänge entspricht dem nicht ganz.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter