Bewertung: 0 / 5

E-Mobilisten können während des Besuchs im Bauhaus künftig auch ihre Akkus aufladen: EnBW rüstet dafür bis 2023 bundesweit 106 Baumärkte mit Schnellladesäulen aus. Wie üblich leisten die Schnelllader des Energieunternehmens bis zu 300 kW. Entsprechend ausgerüstet E-Autos sollen während eines zwanzigminütigen Baumarktbesuchs genug Strom für die nächsten 400 Kilometer ziehen können.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

EnBW hat an der A3 einen weiteren Schnellladepark angekündigt. An der Ausfahrt 81 Erlangen-West will der Energieversorger 20 Schnelllader mit einer Leistung von 300 kW installieren. Der sogenannte HyperHub ist aus beiden Richtungen befahrbar und soll im November in Betrieb gehen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Mit dem Projekt Nox-Block wollen die Städte Dortmund, Schwerte und Iserlohn Stickoxidemissionen verringen und die E-Mobilität fördern. Bis September 2022 sollen in diesem Rahmen 320 Laternen in Dortmund mit Ladepunkten ausgerüstet werden. Die ersten 25 Laternen-Lader wurden nun in Betrieb genommen.

(1 Kommentar)

Bewertung: 0 / 5

Die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos in Deutschland wächst stetig - allerdings im Vergleich zu den Zulassungszahlen der Elektroautos deutlich langsamer. Dies zeigt eine Analyse des Bonner Beratungshauses EUPD Research. Laut EUPD wurden im ersten Halbjahr 2021 5.091 Ladepunkte in Betrieb genommen, während im gleichen Zeitraum 148.716 vollelektrische Pkw neu zugelassen wurden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(9)

BMW baut mit E.ON nach eigenen Angaben an einem der größten betrieblichen Ladenetzwerke in Deutschland. Ende 2021 werde man rund 5.000 Ladepunkte betreiben, so der Autobauer. Über 1.000 davon sollen eRoaming-fähig sein, können also auch von Besuchern oder anderen externen E-Mobilisten genutzt werden. Bis zur Jahresmitte habe man bereits 4.350 Ladepunkte erfolgreich in Betrieb genommen, so BMW.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(9)

Shell will in Deutschland weitere 50 Tankstellen mit insgesamt 100 Schnellladepunkten ausstatten. Mit der Umsetzung hat der Mineralölkonzern Adler Smart Solutions betraut. Der Hamburger Dienstleister hat für Shell bereits 40 Schnellladepunkte mit je 175 kW an 20 Standorten in Hamburg, Berlin und Schleswig-Holstein installiert. Die neuen Ladepunkte dürften voraussichtlich über dieselbe Ladeleistung verfügen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Das Ladesäulennetz wächst nicht nur in den Metropolen, sondern auch in Großstädten, Mittelstädten, Kleinstädten und Landgemeinden. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in einer Auswertung des Ladesäulenregisters. Spitzenreiter in der jeweiligen Siedlungsgrößen-Kategorie sind Berlin, Wolfsburg, Zwickau und Schwieberdingen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

EnBW baut an der A3 bei Wörth an der Donau einen weiteren Schnellladepark. Es ist einer von Hunderten sogenannten Hyperhubs, die der Energiekonzern beim Handel, in Innenstädten und an Fernverbindungen installieren will. An der A3 entstehen zunächst zwölf Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 kW - bei wachsendem Bedarf sollen es insgesamt bis zu 24 werden. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(5)

- Sonderveröffentlichung -

Heute stellen wir einen iF Design Award Gewinner vor. Einfache Linien und klare Produktkonturen verleihen der Wallbox von LINCHR (auch bekannt als Linkcharging) einen zeitlosen Stil. Das V-förmige Licht und die verdeckte LED Display-Schnittstelle, sowie die Unterbringung des Ladekabels im Sockel der Wallbox sorgen für innovatives Design und garantieren hohe Benutzerfreundlichkeit.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(4)

Die Bio-Supermarktkette Bio Company möchte es ihren Kunden noch bis Ende dieses Jahres ermöglichen, an weiteren Filialstandorten Ökostrom für E-Autos zu laden. Das Laden soll für die Kunden zunächst gratis erfolgen. Das Berliner Unternehmen hat bereits 2018 eine erste Ladesäule in der Filiale Treskowallee in Berlin-Karlshorst aufgestellt. Nun sollen zehn weitere Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten hinzukommen. 

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter