Bewertung: 0 / 5

Das autonom fahrende Konzeptfahrzeug von Google
Michael Shick | [CC BY-SA 4.0] |  via Wikimedia Commons

Das autonom fahrende Konzeptfahrzeug von Google

Dass sich die Rahmenbedingungen ändern müssen, um mehr Elektroautos auf die Straßen zu bringen, darüber herrscht mittlerweile nahezu Einigkeit – nur das wie ist nach wie vor umstritten. Nach Medienberichten nimmt die politische Debatte um die Elektroauto-Förderung entsprechend weiter Fahrt auf.

So berichtet der Spiegel, dass schon in den nächsten Wochen Maßnahmen ausgearbeitet werden sollen, die "signifikante" Fortschritte bei der Elektromobilität ermöglichen sollen. Was der von verschiedenen Bundesministerien in Kooperation zu erarbeitende Plan genau vorsieht, ist noch nicht bekannt.

Einfach dürfte es jedoch nicht werden, einen Konsens zu erzielen, der kräftige Kaufanreize beinhaltet – Ende letzten Jahres soll ein ähnlicher Vorstoß am Widerstand einiger CDU-Funktionäre, darunter u.a. Volker Kauder, gescheitert sein.

In wenigen Jahren könnte autonomes Fahren in Deutschland Realität werden

 

Während die Forschung an autonom fahrenden Fahrzeugen auf Hochtouren läuft, ist es nach wie vor unklar, wann selbstfahrende Autos auf die Straße gelangen – auch wenn Elemente dieser Technologie, wie Spurhalteassistenten, schon heute verbreitet sind. Denn noch gibt es eine große rechtliche Hürde: Das Wiener Übereinkommen über den Verkehr von 1968 schreibt vor, dass jedes Fahrzeug von einem Fahrer gesteuert werden muss. Um dem Autopiloten das Steuer zu überlassen, müsste dieses Übereinkommen geändert werden.

Bundesumweltminister Alexander Dobrindt (CSU) erklärte gegenüber dem Focus, dass er davon ausgehe, dass ab 2020 das Fahren mit Autopilot auf deutschen Autobahnen möglich sein werde. In 5 Jahren werde es serienmäßig hochautomatisierte Systeme geben, die die Autos digital über die Autobahn lenken, so Dobrindt.

Auf der A9 bei Ingolstadt gibt es bereits ein Digitales Testfeld Autobahn. In diesem Jahr soll das Testfeld auf Stadtteile von Ingolstadt erweitert werden, um die Technologie im Stadtverkehr testen zu können, erklärte der Umweltminister.