Bewertung: 0 / 5

add-e

Ein E-Bike, das von außen als solches nicht erkennbar ist? Das österreichische Start-up add-e aus Villach/Kärnten hat einen innovativen Nachrüstantrieb entwickelt, der jedes Fahrrad nach kurzer Montage in ein E-Bike verwandeln soll.

Das Konzept beinhaltet einen neuartigen, elektrischen Reibrollenantrieb – und stößt ganz offensichtlich auf Anklang: Innerhalb von nur 4 Tagen soll auf einer Crowdfunding-Plattform das Fundingziel von 100.000 Euro erreicht worden sein. Mittlerweile ist schon fast das Doppelte eingespielt.

"Ich war es leid, immer verschwitzt an die Uni zu kommen. Für ein neues e-Bike jedoch fehlte das Geld. So wurde add-e geboren“, natürlich in einer Garage, wie Fabian Gutbrod, kreativer Kopf, Gründer und Geschäftsführer von add-e, erzählt. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit will das add-e-Team, das neben Gutbrod aus dem ehemaligen Radprofi und Maschinenbauer Thomas Pucher sowie der Marketing-Expertin Tihana Pintaric besteht, nun den Fahrradmarkt erobern.

Die neuartige Lösung setzt auf ein modulares Design, das gerade mal zwei Kilogramm auf die Waage bringt – nicht zuletzt sei es darum gegangen, eine "schlaue Alternative" zu den oft schweren E-Bikes und Pedelecs zu entwickeln.

add-e: clever und witzig gelöst...

 

Beim sogenannten Reibrollenantrieb wird die Kraft der Antriebseinheit ohne zusätzliches Getriebe direkt von einer Rolle auf den Hinterreifen übertragen – der Motor wird im Bereich der Tretlager montiert. Sogar der Akku ist quasi unsichtbar – hier hat sich add-e eine tolle Idee einfallen lassen: Der Lithium-Ionen-Akku gleicht zum Verwechseln einer Fahrradtrinkflasche, wiegt nur ein Kilogramm und wird einfach in den "Flaschenhalter" gesteckt.

Mit den beiden angebotenen add-e-Leistungsvarianten von 250 bzw. 600 Watt sollen Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreicht werden. Dabei soll der Hilfsantrieb mittels Sensoren erkennen, wenn nicht in die Pedale getreten wird und sich dann selbständig vom Reifen abkoppeln, um Reibungsverlust zu vermeiden.

Nach der Crowdfunding-Kampagne, die günstigere Preise offeriert, sollen die add-e-Kits für 890 bzw. 1.100 Euro auf den Markt kommen. Wo und wann der E-Bike-Nachrüstsatz im Handel erhältlich sein wird, ist noch offen.

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter