Bewertung: 0 / 5

Das E-Bike Heisenberg XF1
BMW

Das E-Bike Heisenberg XF1

Das Berliner E-Bike-Startup HNF Heisenberg setzt bei seinem Modell "Heisenberg XF1" auf BMW i-Elektromobilitätstechnologie: Das Pedelec verwendet eine neuartige Triebsatzschwinge – ein BMW i-Patent, für das der Konzern durch die Fokussierung auf zweispurige Elektrofahrzeuge keine Verwendung mehr hat.

Das Patent für die Triebsatzschwinge stammt laut BMW noch aus der Phase der ersten BMW i Marktforschungen und frühen Konzeptphase und wurde nun gemeinsam mit dem HNF Heisenberg zur Serienreife weiterentwickelt.

 

(c) BMW

Das Patent von BMW i zum Triebsatzschwingen-Prinzip ermögliche erstmals, Mittelmotor, Schaltung und Riemenantrieb in einem innovativen Fahrwerksmodul zu integrieren. Es handele sich um eine neuartige Rahmen-Technologie für vollgefederte eBikes mit Mittelmotor, das den bisher fest am Hauptrahmen fixierten Antriebsstrang vollständig mitschwingen lasse, wodurch der sonst übliche Kettenspanner überflüssig werde.

Dies soll zu "herausragenden Antriebs- und Fahreigenschaften" führen, da es erstmals die Kombination zwischen Hinterradfederung und dem wartungsfreien Carbon-Riemenantrieb bei Fullsuspension eBikes ermögliche.

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter