Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart der Elektro-Schwalbe im letzten Jahr spendiert der Hersteller GOVECS dem kultigen Elektroroller ein Performance-Upgrade, welches es in sich hat. Mit einer Reichweite von 90 km und einer Spitzengeschwindkeit von 90 km/h sollen nun auch Zielgruppen angesprochen werden, denen die Schwalbe bisher zu langsam war.
Zwar ist das Design des Elektrorollers unverändert, jedoch wurde im Inneren einiges getan: Die Leistung des Motors wurde mit 8 kW verdoppelt und beschleunigt die Schwalbe im sogenannten Boost-Modus von 0 auf 50 km/h in weniger als vier Sekunden. Das komplette Antriebssystem kommt vom Zulieferer Bosch und wurde gemeinsam mit dem Hersteller entwickelt. Bei GOVECS zeigt man sich stolz über die neuen Spitzenleistungen:
„Die Performance-Werte der neuen Motorradversion sind sensationell“, freut sich CEO Thomas Grübel. „Mit dieser Beschleunigung und jeder Menge technischer Features wird die Schwalbe sicher auch gestandene Motorradfahrer begeistern: Wer einmal mit ihr gefahren ist, will nicht mehr absteigen“, ist Grübel überzeugt.
Die Energie für das neue Kraftpaket kommt aus zwei Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 4,8 Kilowattstunden. Eine Ladung dauert fünf Stunden an einer üblichen Haushaltssteckdose. Mit der Schnellladefunktion soll der Akku in weniger als zwei Stunden mehr als 50% Kapazität erreichen. Der Fahrzeugpreis der neuen Variante fängt bei knapp 7.000 € an, optionale Zusatzausstattungen wie ABS sind gegen Aufpreis verfügbar.