Renault hat ein weiteres autonomes Fahrzeug aus seiner futuristischen EZ-Familie vorgestellt: den EZ-ULTIMO, der auf dem Pariser Autosalon 2018 der Öffentlichkeit präsentiert werden wird. Nach der E-Taxi-Studie EZ-GO und dem autonomen Transportsystem EZ-PRO widmet sich der französische Autohersteller mit dem Renault EZ-ULTIMO nun den Luxus-Robo-Cars.
Auch bei dieser Vision eines voll vernetzten, voll automatisierten und batterieelektrischen Robo-Cars handelt es sich um eine Shared-Mobility-Lösung. Während die Fahrzeuge EZ-GO und EZ-PRO die funktionale Seite des Shared-Mobility-Konzepts verkörpern, so steht der EZ-ULTIMO (gesprochen: „EASY ULTIMO”) laut Renault für Luxus, Stil und Emotion. Das Design ist laut Renault von der Architektur der Pariser Boulevards aus dem 19. Jahrhundert inspiriert.
Autonomes Fahren nach Stufe 4
Die technische Basis teilt sich der EZ-ULTIMO mit den anderen beiden Studien EZ-GO und EZ-PRO. Die Robo-Cars verfügen über eine flache, unter dem Fahrzeugboden verbaute Batterie, die induktiv geladen wird. Als weiteres Merkmal hat die Zukunftsstudie ein sog. 4CONTROL-Fahrwerk mit mitlenkenden Hinterrädern an Bord, die das Rangieren beim voll automatisierten Ein- und Ausparken erleichtern und für einen kleineren Wendekreis sorgen. Der EZ-ULTIMO erfüllt laut Renault bereits alle Anforderungen für die vierte von fünf Stufen des autonomen Fahrens. Weitere Details zum Antrieb wurden nicht bekannt gegeben.
Der mit edlen Materialien wie Holz, Leder und Marmor ausgestattete Innenraum des 5,70 Meter langen und 2,20 Meter breiten Renault EZ-ULTIMO bietet bis zu 3 Mitfahrern auf bequemen Sitzmöbeln Platz. Renault sieht als Betreiber des voll automatisierten Elektroautos unter anderem Fluggesellschaften, 5-Sterne-Hotels, Ferienclubs und gehobene Shuttle-Services. Bis ein solches Fahrzeug gebaut wird, dürfte allerdings noch einige Zeit vergehen.