Bewertung: 0 / 5

 
Soll mit einer Batterieladung 50 WLTP-Kilometer weit fahren: Der neue Citroën C5 Aircross SUV Hybrid.
PSA

Soll mit einer Batterieladung 50 WLTP-Kilometer weit fahren: Der neue Citroën C5 Aircross SUV Hybrid.

Citroëns erster Plug-in-Hybrid feiert auf der Brüssel Motorshow (10.-19. Januar) Weltpremiere. Der C5 Aircross SUV Hybrid soll mit einer Batterieladung 50 WLTP-Kilometer weit fahren und ab Mitte des Jahres ausgeliefert werden.

Unter der Haube des C5 Aircross SUV Hybrid arbeitet ein Benzinmotor mit 133 kW / 181 PS und eine E-Maschine mit 81 kW / 110 PS, die zusammen eine Systemleistung von 165 kW / 224 PS auf die Straße bringen. Rein elektrisch geht es im Teilzeitstromer auf eine Höchstgeschwindigkeit von 135 Kilometern pro Stunde. Die CO2-Emissionen kalkuliert Citroën mit 39 Gramm pro Kilometer, den kombinierten Verbrauch mit 1,7 Liter auf 100 Kilometer – gemessen jeweils nach dem neuen WLTP-Testzyklus.

Teilzeitstromer eröffnet "Elektrifizierungsoffensive"

Die 13,2 kWh Batterie ist Citroën zufolge an einer gängigen Haushaltsteckdose über Nacht geladen. An einer Wallbox und mit dem optionalen 7,4 kW-Ladegeräte soll sie in unter drei Stunden aufgefüllt sein. Der französische Teilzeitstromer ist ab 40.390 Euro zu haben, der Auslieferungsstart ist für Mitte 2020 angesetzt. 

Citroën versteht den C5 Aircross SUV Hybrid als Auftakt der eigenen Elektrifizierungsoffensive: 2023 sollen 80 Prozent der Modellpalette in einer elektrifizierten Version verfügbar sein, 2025 dann 100 Prozent.

Relevante Anbieter

Newsletter