Bewertung: 0 / 5

 
Der 150 kWh-Akku des ET7 soll mit festen statt flüssigen Elektrolyten arbeiten.
Nio

Der 150 kWh-Akku des ET7 soll mit festen statt flüssigen Elektrolyten arbeiten.

Nio hat die Elektro-Limousine ET7 vorgestellt. Der neue Stromer basiert auf der 2019 vorgestellten Studie ET, verfügt über fortgeschrittene Selbstfahrfunktionen und soll es mit dem größten Akku auf eine Reichweite von 1.000 Kilometern bringen. Allerdings nach dem alten NEFZ-Zyklus. Nach der realistischern WLTP-Norm wären wohl zwischen 700 bis 800 Kilometer machbar.

Für Vortrieb sorgt beim ET7 ein 480 kW / 653 PS starkes Allradsystem. Die E-Maschine an der Front leistet 180 kW / 245 PS, die hintere 300 kW / 408 PS. Von null auf Hundert soll es in 3,9 Sekunden gehen. Die anvisierte Höchstgeschwindigkeit nannte Nio noch nicht.

Nio will den 5098 mm langen, 1987 mm breiten und 1500 mm hohen Stromer in drei Batteriegrößen von 70 kWh, über 100 kWh bis 150 kWh anbieten, wobei die Akkus wie üblich bei dem chinesischen Autobauer entweder gekauft oder gemietet werden können.

Drei Versionen in China bereits bestellbar

Bereits bestellbar sind für Kunden in China die Versionen mit 70 und 100 kWh sowie eine Premier Edition mit 100 kWh-Akku. Letztere kommt unter anderem mit 20-Zoll-Performance Reifen und Nios Digital-Assistant Nomi Mate 2.0 für umgerechnet 66.500 Euro oder 50.300 Euro zuzüglich 187 Euro monatlicher Batteriemiete.

Die Version mit 70-kWh-Akku und einer NEFZ-Reichweite von über 500 Kilometern kostet umgerechnet rund 56.600 Euro, beziehungsweise rund 47.750 Euro mit einer monatlichen Batteriemiete von 124 Euro. Die Version mit 100 kWh-Batterie und 700 Kilometern Reichweite nach NEFZ schlägt mit rund 63.900 Euro zu Buche. Alternativ zahlen Kunden 47.750 Euro plus 187 Euro Batteriemiete pro Monat.

Festkörper-Batterie soll Ende 2022 folgen

Die Auslieferung der Fahrzeuge in China ist für Anfang 2022 geplant. Im vierten Quartal 2022 soll dann das Top-Modell mit einer Akkukapazität von 150 kWh für die besagte NEFZ-Reichweite von 1.000 Kilometern folgen. Erstmals will Nio bei diesem Fahrzeug Feststoffkörper-Batterietechnologie zum Einsatz bringen, was eine Energiedichte von 360 Wh/kg ermöglichen soll.