Der türkische Hersteller Otokar wird auf der IAA Mobility im September seinen ersten E-Bus vorstellen. Der e-Kent C ist 12 Meter lang, bietet Platz für mehr als 100 Passagiere und soll mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern vorfahren.
Der E-Motor des e-Kent C leistet maximal 340 kW / 455 PS. Die Antriebsenergie kommt aus Batteriepacks mit je 35 kW. Es handelt sich um Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid-Batterien, die Otokar von Webasto bezieht. Bis zu zehn Batteriepacks können verbaut werden, was einer Gesamtspeicherkapazität von bis zu 350 Kilowattstunden entspricht. Je nach Gelände und Nutzungsprofil sollen so die besagten 300 Kilometer Maximalreichweite möglich werden.
Bis zu 20 Prozent Rekuperationsleistung
Bis zu 20 Prozent der verbrauchten Energie sollen beim Bremsen mittels Rekuperation zurückgewonnen werden, so Otokar. Der türkische Hersteller plant auf eine Akku-Nutzung von 10 Jahren beziehungsweise 3.000 Ladezyklen. Je nach Leistung der Ladesäulen soll der e-Kent C in vier Stunden wieder komplett aufgeladen sein. Otokar setzt hier offenbar nach wie vor ausschließlich auf eine Aufladung per Stecker im Depot. Schnellladungen im laufenden Betrieb mit Pantografen sind bislang nicht vorgesehen.
Die Batteriemodule sind auf dem Dach und am Heck des Busses angebracht, um bei Kurvenfahrten einen besseren Schwerpunkt und eine bessere Fahrdynamik zu erreichen. Werden alle zehn möglichen Batteriepacks verbaut, kommen die Akkus auf eine Gesamtgewicht von über zwei Tonnen.
„Wir mussten sicherstellen, dass die Karosserie dieses Gewicht während der gesamten Lebensdauer des Busses trägt. Wir haben insgesamt eine Million Testkilometer, die den Beanspruchungen unter realen Bedingungen entsprechen, absolviert, um an allen Stellen höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem haben wir mehrere Tests in verschiedenen Regionen und unter diversen klimatischen Bedingungen durchgeführt, um die Gesamtenergieeffizienz von Heiz- und Kühlsystemen und das thermische Verhalten von Teilsystemen zu überprüfen“, sagt Erdal Usta, Commercial Vehicles Engineering Group Director bei Otokar.
Serienproduktion angelaufen
Die Serienproduktion des e-Kent C ist bereits angelaufen. Otokar will seinen ersten Strombus in den kommenden Monaten auf diversen Veranstaltungen präsentieren. Auf der IAA Mobiltiy in München wird er auf der sogenannten Blue Lane Besucher von einem Messestandort zum anderen befördern.