Bewertung: 0 / 5

 
Der Seres 5 kommt mit Vehicle-to-Load und Vehicle-to-Vehicle-Funktion - kann also etwa Laptops aber auch andere E-Autos aufladen.
Seres

Der Seres 5 kommt mit Vehicle-to-Load und Vehicle-to-Vehicle-Funktion - kann also etwa Laptops aber auch andere E-Autos aufladen.

Die zum chinesischen Konzern Sokon gehörende Marke Seres hat die Einführung ihres vollelektrischen SUV Seres 5 in Europa angekündigt. Der „sportlicher Premium-SUV“ soll soll ab März über das europäische Vertriebsnetz des Anbieters in drei Varianten erhältlich sein: als Standardversion 2WD, als Premiumversion 4WD und als Flagship 4WD. Preislich startet der Seres 5 ab 63.900 Euro.

In der Standardversion 2WD ist ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku mit 80 kWh Speicherkapazität verbaut, der eine WLTP-Reichweite von 500 Kilometern ermöglichen soll. Die Motorleistung hat Seres bislang nur für das Topmodell Flagship-Version 4WD angegeben. Die zwei E-Maschinen kommen auf eine Gesamtleistung von 430 kW / 585 PS. Damit soll es in 3,7 Sekunden von Null auf Hundert gehen.

Die Energie kommt hier aus einer Semi-Solid-State-Batterie mit 90 kWh für eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern. Die Reichweite des mittleren Allradlers Premiumversion 4WD ist noch nicht bekannt. Auch zur Ladeleistung haben die Chinesen bislang keine Details genannt. 

Acht-Jahresgarantie auf Batterie und Motor

Im Innenraum gibt es neben einem Head-up-Display, einen zentralen, 15,6 Zoll großen Kontrollbildschirm und ein weiteres 12,3 Zoll großes Display. Optional ist die sogenannte Deluxe-Panorama-Skyline in 85-Zoll, die das Sichtfeld erweitern soll. In Sachen Konnektivität und IT-Funktionen, stellt der chinesische Autobauer 18 Fahrassistentfunktionen und Sprachsteuerung in Aussicht. Seres gewährt eine  8-Jahres-Garantie (bei bis zu 160.000 km) für die Batterie, den Elektromotor und das elektrische Steuersystem sowie eine 4-Jahres-Garantie (bei bis zu 100.000 km) für das Fahrzeug.

Preislich geht es für die Basisversion ab 63.900 Euro los, bei der Allradversion Premium ab 67.900 Euro, für die Flagship-Variante sind mindestens 74.900 Euro fällig.

„Um Seres zu einer hochwertigen, intelligenten Marke für neue Energiefahrzeuge zu machen, hat die Gruppe seit 2016 jedes Jahr über zehn Prozent ihres Gesamtumsatzes in intelligente Elektroauto-Technologien investiert. Wir haben intelligente Fabriken nach Industrie-4.0-Standard gebaut, Hochleistungsbatterien sowie eine Reihe anderer intelligenter EV-Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht. Heute sind diese Technologien nicht nur in China führend in der Branche, sondern gelten auch weltweit als fortschrittlich“, sagt John Zhang, Vorsitzender und Gründer der Seres-Gruppe. 

Relevante Anbieter

Newsletter