Bewertung: 0 / 5

Mercedes-Benz hat in Europa die Bestellbücher für den neuen EQE SUV geöffnet. In Deutschland startet die Verkaufsfreigabe mit dem Mercedes-AMG EQE 43 4Matic, der ab 124.920 Euro in der Preisliste steht. Weitere Modelle sollen ab Frühjahr 2023 bestellbar sein.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Der Opel Mokka-e bekommt einen neuen Akku, mehr Leistung und einen neuen Namen: Der kompakte E-SUV hat künftig einen 54 kWh-Akku an Bord, der laut Opel bis zu 406 WLTP-Kilometer Reichweite bietet – 20 Prozent mehr als das aktuelle Modell.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Polestar und Cake bringen eine zweite limitierte Polestar Edition des Elektromopeds Makka in der Farbe "Sky" heraus, die erstmals beim E-Roadster-Konzept Polestar O2 zum Einsatz kam. Das neue E-Moped der Schweden feiert am 14.12.2022 seinen Bestellstart.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(3)

Volvo hat Antrieb und Akkuausstattung des XC40 und C40 überarbeitet: Die Ein-Motorvariante fährt nun mit E-Maschine an der Hinter- statt an der Vorderachse und mit mehr Leistung. Die größere der beiden Batterien hat ab sofort mehr Kapazität also Reichweite. Auch die Ladegeschwindigkeit für die Modelle mit großem Akku wurde erhöht.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Mercedes hat mit dem Conceqt Marco Polo 1 einen Ausblick auf einen Micro-Camper auf Basis des kommenden EQT gegeben. Die Serienversion soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorgestellt werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Das angekündigte Facelift für den VW ID.3 konkretisiert sich: Im kommenden Frühjahr wollen die Wolfsburger die zweite Generation ihres 2020 eingeführten Kompakt-Stromers vorstellen. Erste Auslieferungen sind ab viertem Quartal 2023 geplant. Aktuell läuft der ID.3 in Deutschland in Zwickau und Dresden vom Band. Um die Nachfrage zu bedienen, soll er ab kommendem Jahr auch im Stammwerk in Wolfsburg gebaut werden. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Jeep hat im Oktober sein erstes E-Modell präsentiert: Nun hat die Stellantis-Marke die Bestellbücher für die 1st Edition des kompakten E-SUV geöffnet. Die Startedition des Avenger kommt ab 39.900 Euro und soll ab dem Frühjahr 2023 ausgeliefert werden. Preise für die Basisversion sind noch nicht bekannt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Mercedes-Benz hat ein Vorserienmodell des neuen eSprinter auf eine Testfahrt geschickt: Mit einer Akkuladung ging es mit dem elektrischen Transporter vom Mercedes-Museum in Stuttgart bis zum Flughafen München und wieder zurück. Das entspreche einer Streckenlänge von 475 Kilometer bei einem Stromverbrauch von 21,9 kWh auf 100 Kilometer. Trotz anspruchsvoller Fahrstrecke mit Steigungen auf die Schwäbische Alp und hohen Autobahnanteilen wie Mercedes betont. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Opel hat den elektrischen Astra offiziell vorgestellt: Die batteriebetriebene Variante des Kompaktklasse-Bestsellers der Rüsselsheimer kommt als Fünftürer und als Astra Sports Tourer auch als Kombi. Opel ist damit der erste deutsche Hersteller, der einen vollelektrischen Kombi auf den Markt bringt. Bestellungen will der Autobauer ab dem Frühjahr 2023 entgegennehmen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(2)

Renault Trucks hat das Design seiner zwei vollelektrischen Schwerlast-Lkw E-Tech T und E-Tech C vorgestellt und die Bestellbücher für die bis zu 44 Tonnen schweren Modelle geöffnet. Die im März angekündigten E-Laster sollen ab Ende 2023 im französischen Bourg-en-Bresse vom Band laufen.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter