Elektromobilität: Meldungen zu Produktneuheiten
Volkswagen hat im Zuge seiner aktuellen Planungsrunde auch ein vollelektrisches Freizeitmobil bestätigt, das künftig von der Nutzfahrzeugsparte in Hannover produziert wird: Technische Basis des ID. California wird der ID. Buzz, der ab 2022 in Serie gehen soll. Die Reisemobil-Variante folgt allerdings erst drei Jahre später also 2025.
Opel hat in Rüsselsheim mit der Produktion des Vivaro-e Hydrogen begonnen. Der erste Brennstoffzellentransporter wurde an Miele ausgeliefert. Der Hausgerätehersteller wird das H2-Fahrzeug im täglichen Außendienst im Rhein-Main-Gebiet einsetzen.
- Sonderveröffentlichung -
Der THG-Quotenservice ist eine Dienstleistung der M3E GmbH – einer Full-Service-Agentur mit Fokus auf Consulting in den Bereichen Elektromobilität und alternative Antriebstechniken.
Das Aachener Elektroauto-Startup Next e.Go Mobile, hat einen für Menschen mit Behinderung umgebauten e.Go Life präsentiert. Gemeinsam mit dem Fahrzeugumbauer Sodermanns Automobile wurden zwanzig verschiedene behindertengerechte Umbauten bei dem kleinen City-Flitzer vorgenommen.
Nach dem eVito Tourer hat Mercedes auch dem eVito Kastenwagen ein Update des elektrischen Antriebsstrangs verpasst. Die Batteriekapazität wächst um 70 Prozent auf 242 bis 314 WLTP-Kilometer, außerdem ist das E-Nutzfahrzeug nun auch schnellladefähig.
Opel hat für die Modelle Corsa-e und Opel Mokka-e eine Reichweitensteigerung bekannt gegeben. Der Opel Corsa-e schafft demnach nun bis zu 359 Kilometer (nach WLTP) mit einer Akkuladung und damit rund sieben Prozent mehr als vorher. Die Reichweite des Mokka-e ist laut Hersteller auf bis zu 338 Kilometern (nach WLTP) gewachsen.
Valmet Automotive hat ein Modulares Power Pack für alle potenziellen Leistungsanwendungen von Off-Highway-Kategorien wie Land- und Forstwirtschaft, Bauwesen, Bergbau sowie für das Lkw- und Bussegment und industrielle Elektrifizierungsanwendungen entwickelt. Der Start der Serienproduktion ist für das dritte Quartal 2022 geplant.
Mercedes hat im August mit dem EQS sein neues Elektroflaggschiff auf den Markt gebracht. Zum Start wurden die Varianten 450+ mit Heckantrieb und EQS 580 4MATIC Allrad angeboten. Nun folgt die „Basisvariante“ EQS 350, die ab 97.806 Euro konfiguriert werden kann.
Anfang 2018 hatte Renault die vollelektrische Version des Renault Master auf den Markt gebracht. Ab Frühjahr 2022 werden die Franzosen den E-Transporter mit einer größeren Batterie ausrüsten. Statt aktuell 33 kWh fährt der Master dann mit 52 kWh-Akku vor.
Kia hat auf der Seoul Mobility Show den neuen Niro erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die neue Generation des Crossovers startet im kommenden Jahr und wird als Hybrid, Plug-in-Hybrid- und reinem Elektroantrieb angeboten.
Relevante Anbieter
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!