Bewertung: 0 / 5

Volkswagen

China gilt nicht nur allein als größter Automarkt der Welt, sondern vor allem als der Elektroauto-Markt der Zukunft. Rund 21.800 Elektroautos sollen in den ersten drei Quartalen 2014 neu zugelassen worden sein – nicht viel im Verhältnis zur Größe, aber die Elektromobilität verzeichnet hohe Zuwachsraten. Die chinesischen Behörden tun angesichts der großen Umweltprobleme in den Metropolen aktuell einiges, um E-Autos Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. Überdies muss der Flottenverbrauch der Hersteller bis 2020 bei knackigen 5 Litern liegen – für viele eine große Herausforderung, die ohne Elektrifizierung nicht zu meistern ist.

Die Volkswagen Group glaubt ebenfalls, dass sich der chinesische Markt rasant entwickeln werde, wie VW China-Cef Jochem Heizmann gegenüber Journalisten in Shanghai erklärte. Entsprechend sehe die Elektromobilitäts-Strategie seines Konzerns vor, allein in den nächsten vier Jahren rund 20 elektrische Modelle auf den chinesischen Markt zu bringen. Neben reinen Elektroautos sind dies vor allem auch Plug-in-Hybride, bspw. von Audi. Es werde die ganze Bandbreite an Fahrzeugen vertreten sein, erklärte Heizmann, VW könne aufgrund der modularen Bauweise praktisch jedes Modell elektrifizieren.

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter