Bewertung: 5 / 5

(1)
 
Das Fotoshooting für den neuen Opel Ampera-e erweist sich rückblickend als sehr weitsichtig.
Opel

Das Fotoshooting für den neuen Opel Ampera-e erweist sich rückblickend als sehr weitsichtig.

Seit zwei Tagen sorgt die geplante Übernahme von Opel durch den französischen PSA-Konzern (Peugeot, Citroën und DS) für Gesprächsstoff – offenbar waren die Verhandlungen zwischen GM und PSA bereits weit gediehen, bevor angeblich erst am Dienstagmorgen der Opel-Vorstand eingeweiht wurde. Ein weiteres pikantes Detail: Die Übernahme könnte Auswirkungen auf die Elektroauto-Strategie der Rüsselsheimer haben, wie das Manager Magazin gestern berichtete.

Demnach habe Opel-Chef Neumann gemeinsam mit dem Vorstand in den vergangenen Monaten eine Elektrostrategie entwickelt, die vorsah, den Autobauer in den kommenden Jahren zur reinen Elektroauto-Marke umzubauen. Ab 2030 sollten die Autos mit dem Blitz nur noch mit E-Motoren vom Band laufen. Das Problem: Der eMobility-Plan basierte darauf, die künftigen E-Autos von Opel auf der neuen Elektroplattform von GM aufzubauen. Daraus könnte nun nichts mehr werden und wie der PSA-Konzern zu den Plänen steht, ist ebenfalls unklar. 

In Kürze wird Opel mit dem heiß erwarteten Ampera-e sein erstes Elektroauto auf den Markt bringen, zunächst in Norwegen, dann in Deutschland und weiteren europäischen Ländern.

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter