Bewertung: 0 / 5

 
Der kürzlich vorgestellte Elektro-Lkw Volvo FL Electric.
Volvo Trucks

Der kürzlich vorgestellte Elektro-Lkw Volvo FL Electric.

Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan hat im Rahmen ihrer Studie Executive Analysis of Electric Truck Market, Forecast to 2025 den Markt für Elektro-Lkw in den für diese Technologie wichtigsten Regionen wie Nordamerika, Europa und China analysiert. Die Analysten prognostizieren, dass leichte, mittelschwere und Schwerlast-Hybrid- sowie reine E-Lkw einen deutlichen Aufschwung erleben.

Der Studie zufolge könnten die E-Lkw-Segmente bis 2025 auf mehr als 2,25 Millionen Fahrzeuge anwachsen. Der größte Anteil werde dabei auf China entfallen, wo die Unternehmensberatung 60 Prozent der weltweiten Verkäufe verortet. Ausschlaggebend für die hohen Verkaufszahlen werden der Studie zufolge der Politikwandel hin zu elektrischen Antrieben, Förderinitiativen, die Intensivierung von Emissionsbestimmungen (insbesondere in städtischen Gebieten) und schnelle technologische Fortschritte sein.

Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur erforderlich

Chandramowli Kailasam, Mobility Team Leader bei Frost & Sullivan, erklärt: „Elektrische Lkw gewinnen mehr und mehr an Fahrt durch neue Geschäftsmodelle, wie Leasing von Lkws mit Batteriepacks oder Brennstoffzellenstacks, die Verfügbarkeit von Anreizen sowie Subventionen, die die Entwicklung des Marktes unterstützen. Europa wird voraussichtlich zu hybriden bzw. vollelektrischen Technologien wechseln beim aktiven Versuch, das 20-20-20-Ziel der EU zu erreichen und die COP21-Verpflichtungen zu halten. In Nordamerika dagegen wird das Bewusstsein für elektrische Hybridtechnologien voraussichtlich geringer sein als für Erdgasantriebe, da die Beschränkungen bei Effizienzgewinn und Ladesäulen die Einführungsraten kurzfristig bis 2020 ausbremsen werden.”

Die Studie identifiziert 3 strategische Erfordernissen, die für ein Wachstum im Markt für Elektro-Lkw sorgen könnten:

  1. "die Entwicklung von 250kW+ ultraschneller Lade- und Batteriewechselsysteme, um das Auftanken vergleichbar mit durchschnittlichen Diesel-Abfüllzeiten zu gestalten;
  2. Neue Marktteilnehmer, die in den Markt mit der Entwicklung von Elektro-Lkw mit einer Reichweite von mehr als 300 Meilen, autonomen Fahrfunktionen und aerodynamischem effizientem Design eintreten wollen; sowie
  3. Investitionen in die Herstellung von Ladebatterien und die vertikale Integration von Elektroantrieben werden zum weitverbreiteten Phänomen, während die OEMs versuchen werden, ihre technologische Exklusivität zu behalten."   

„Vollelektrische Lkw im Schwerlast-Segment stellen noch immer eine ehrgeiziges Ziel dar, welches großer Fortschritte bei der Batteriekapazität als auch beim Preis bedarf. Doch trotz dieser Herausforderungen werden Elektro-Lkw ihren optimalen Einsatz in Bereichen wie der Müllabfuhr, als Zugmaschinen, städtischen Paket- und Lieferdiensten sowie im regionalen Transport finden. Plug-in Hybride sowie konventionelle Hybride werden ebenfalls gefragt sein”, so Kailasam.

E-Lkw
Frost & Sullivan