Bewertung: 5 / 5

(2)
 
Volkswagen will insgesamt 91 Milliarden Dollar in Elektromobilität investieren, die Hälfte davon in China.
Volkswagen

Volkswagen will insgesamt 91 Milliarden Dollar in Elektromobilität investieren, die Hälfte davon in China.

300 Milliarden Dollar wollen Autobauer innerhalb der nächsten Dekade in die Elektromobilität investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Nachrichtenagentur Reuters, die auf den öffentlichen Unternehmensdaten von 29 Herstellern basiert.

Führend im Ranking der höchsten Investitionen ist der Volkswagen-Konzern mit einem Gesamtbudget von 91 Milliarden Dollar, wovon die Hälfte nach China geht und allein 57 Milliarden Dollar in das Batteriegeschäft fließen sollen. Auf dem zweiten Rang liegt Daimler mit Gesamtinvestitionen von 42 Milliarden Dollar. Dahinter folgen Hyundai/Kia (20 Milliarden Dollar), Changan (15 Milliarden Dollar) und Toyota (13,5 Milliarden Dollar).

Hälfte deutscher Investitionen fließt nach China

Aufgeschlüsselt wurde dabei auch, in welchen Ländern die jeweiligen nationalen Autobauer ihr Investitionsbudget einsetzen wollen. Deutsche Autobauer planen demnach mit insgesamt 139,5 Milliarden Dollar, die jeweils etwa zur Hälfte nach Deutschland und nach China fließen sollen.

Chinas Autobauer wollen ihr anvisiertes Investitionsvolumen von 57 Milliarden Dollar fast ausschließlich in den Heimatmarkt investieren. US-Hersteller planen mit 39 Milliarden Dollar, wovon 34 Milliarden Dollar in die eigene Wirtschaft und der Rest nach China fließen sollen. Rund 5 Milliarden Dollar wollen japanische Autobauer in China investieren, fast 19 Milliarden in die eigene Wirtschaft. Süd-Koreas Gesamtbudget von 20 Milliarden Dollar soll dagegen vollständig im Inland investiert werden.

Tatsächliche Ausgaben dürften noch höher ausfallen

Die Ausgaben und Investitionen von Zulieferern oder Technologieunternehmen wurden in der Auswertung nicht berücksichtigt. Auch die tatsächlichen Kosten der Autobauer etwa für Forschung und Entwicklung, Produktion und Werkzeugausstattung dürfte den Studienautoren zufolge deutlich höher ausfallen.