Elektromobilität: Meldungen aus der Wirtschaft
Der neue Rekord bei den E-Autozulassungen hatte es bereits erwarten lassen. Nun ist auch beim Umweltbonus eine neue Bestmarke offiziell: Im Dezember 2022 gingen insgesamt 228.982 Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein. Das sind 146.545 mehr als im Vorjahresmonat und 137.755 mehr als im bislang besten Monat – dem November 2022.
H2-Mobility hat an einer Shelltankstelle im Tempelhofer Weg seine fünfte Wasserstoff-Station in Berlin eröffnet. Mit über 850 Kilogramm Wasserstoff sei die neue Tankstelle eine der größten in Europa, so der Betreiber. Brennstoffzellen-Lkw und -Müllsammler können hier mit 350 bar, Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit 700 bar H2 auftanken.
Audi konnte 2022 bei den Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge deutlich zulegen: Die Ingolstädter übergaben im vergangenen Jahr 118.196 E-Modelle an Kunden – 44,3 Prozent mehr als 2021. Insgesamt verkaufte die Premiummarke im vergangenen Jahr rund 1,61 Millionen Fahrzeuge und erreichte damit annähernd den Vorjahreswert.
Die BMW Group hat 2022 insgesamt 215.755 vollelektrische Fahrzeuge der Marken BMW und Mini abgesetzt, mehr als doppelt so viele wie 2021 (+ 107,7 Prozent). Der Konzern konnte außerdem Ende letzten Jahres das 500.000. vollelektrische Fahrzeug an Kunden übergeben.
Im Dezember 2022 führte das Tesla Model 3 die Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland mit 9.566 Einheiten an. Auch auf Platz zwei lag im Rekordmonat des vergangenen Jahres ein Modell des US-Elektroautobauers, nämlich das Tesla Model Y mit 7.382 Neuzulassungen.
Volkswagen konnte den Absatz von vollelektrischen Pkw im Jahr 2022 um fast 24 Prozent steigern: Rund 330.000 Elektroautos der Marke Volkswagen gingen 2022 nach eigenen Angaben in Kundenhand über. Der beliebteste VW-Stromer war im vergangenen Jahr der Elektro-SUV VW ID.4 mit weltweit rund 170.000 Auslieferungen.
Im Dezember wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hierzulande 104.325 Elektro-Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Plus zum Vorjahresmonat von 115,4 Prozent und einen Marktanteil von imposanten 33,2 Prozent. Damit haben die Vollstromer erstmals die Benziner hinter sich gelassen – und das mit deutlichem Abstand!
Im Jahr 2022 kamen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 2,65 Millionen Pkw in Deutschland neu auf die Straße. Davon waren 470.559 vollelektrische Pkw und 362.093 Plug-in-Hybride.
Tesla hat seine Auslieferungs- und Produktionszahlen für das vierte Quartal 2022 sowie das Gesamtjahr veröffentlicht: Im vierten Quartal 2022 hat der US-E-Autobauer demzufolge insgesamt 439.701 E-Fahrzeuge produziert und 405.278 Fahrzeuge ausgeliefert.
Hyundai hat seit 2020 in Norwegen ausschließlich Plug-in-Hybride und reine Elektroautos verkauft. Nun geht der koreanische Autobauer den nächsten Schritt zur vollständigen Elektrifizierung: Seit 1. Januar 2023 bietet Hyundai in Norwegen nur noch Batterie-Autos an.