Bewertung: 5 / 5

(1)

VW will in Europa spätestens ab 2033 nur noch reine E-Autos bauen. Das hat Markenchef Thomas Schäfer bekannt gegeben. Damit beschleunigen die Wolfsburger ihre Elektrifizierungspläne: Vor wenigen Monaten hatte VW noch erklärt, auf dem Kontinent zwischen 2033 und 2035 aus dem Verbrennungsmotor auszusteigen. In den USA und China soll der vollständige E-Umstieg zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Nach Abschluss des dritten Quartals lagen die Neuzulassungen von Pkw mit alternativen Antrieben (Vollelektrisch, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle, Gas) bei 45,3 Prozent. Das sind 11,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Kraftfahrt-Bundesamt berichtet. Der Anteil der Vollstromer liegt über das bisherige Jahr bei 14,6 Prozent - ein Zuwachs zum Vorjahr von 24,8 Prozent.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(2)

Daimler Buses konnte sich einen ersten Großauftrag für seinen E-Gelenkbus mit einer Brennstoffzelle als Range Extender sichern: Die Verkehrsbetriebe Rhein-Neckar-Verkehr (RNV) haben 40 Fahrzeuge bestellt. Die Busse sollen 2023 und 2024 ausgeliefert werden und in Heidelberg zum Einsatz kommen. Der Vertrag enthält außerdem eine Option auf 35 weitere eCitaro G mit Range Extender bis 2027.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Tesla hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht: Von Juli bis Ende September haben die Kalifornier insgesamt 21,5 Milliarden Dollar Umsatz erzielt. Das sind 7,7 Milliarden mehr als im Vorjahresquartal und 2,74 Milliarden mehr als in Q1 2022, Teslas bislang stärkstem Quartal. Der Gewinn lag bei 3,29 Milliarden Dollar – in Q3 2021 waren es noch rund 1,6 Milliarden Dollar.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neun Monaten des Jahres 366.400 vollelektrische Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Das entspricht einer Steigerung zum Vorjahreszeitraum von rund 25 Prozent: Von Januar bis Oktober 2021 hatte der Autobauer 293.000 E-Autos ausgeliefert. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Im September 2022 gingen insgesamt 61.040 Anträge auf Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein. Das sind 9.651 mehr als im Vorjahresmonat und 9.091 als im August.

(0 Kommentare)

Bewertung: 4 / 5

(4)

Die BMW Group hat von Januar bis einschließlich September 128.196 vollelektrische Fahrzeuge der Marken BMW und Mini verkauft. Damit konnte der bayrische Autobauer seinen Stromer-Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 114,8 Prozent steigern – also mehr als verdoppeln.

(0 Kommentare)

Bewertung: 4 / 5

(2)

Die Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland führte auch im September wieder das Tesla Model Y an - mit rekordverdächtigen 9.846 Einheiten. Damit liegt das Model Y jetzt auch im bisherigen Gesamtjahr deutlich an der Spitze der Vollstromer.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Amazon will in den nächsten fünf Jahren mehr als 1 Milliarde Euro in die Elektrifizierung seines europäischen Transportnetzes investieren. Über 400 Millionen Euro entfallen dabei nach eigenen Angaben auf Deutschland.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Mercedes-Benz Cars hat nach eigenen Angaben zwischen Juli und September dieses Jahres weltweit 30.000 batterieelektrische Pkw verkauft. Das ist über ein Viertel (+28 Prozent) mehr als im zweiten Quartal und mehr als das Doppelte (+115 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

(1 Kommentar)

Relevante Anbieter

Newsletter