Bewertung: 5 / 5

(221)

Suda SA01 fällt im ADAC-Test durch: Seit 2020 ist der Suda SA01 für 19.390 Euro erhältlich. Der Kampfpreis des chinesischen Stromers geht aber offenbar auf Kosten von Komfort und Sicherheit, wie ein Test des ADAC ergeben hat. Bemängelt wurde eine schwache Bremswirkung, fehlende Sicherheitsausstattung wie Airbags, ESP und Notbremsassistenten und ein sehr hohes Verletzungsrisiko der vorderen Insassen beim Crashtest.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(23)

Mercedes-Benz Cars hat 2020 weltweit mehr als dreimal so viele elektrifizierte Fahrzeuge wie im Vorjahr abgesetzt: Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen über 160.000 Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge verkauft – davon allein rund 87.000 Einheiten im vierten Quartal.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(15)

Dänemark will mit einer Doppelstrategie die Verbreitung von E-Autos fördern. Die Steuern für E-Autos und Ladestrom sollen gesenkt und die Steuern und Abgaben für Verbrenner schrittweise angehoben werden. Der nun vom dänischen Parlament verabschiedete Steuerplan, soll dazu beitragen, bis 2030 mindestens 775.000 Elektro- und Hybridautos auf die Straße zu bringen.

(1 Kommentar)

Bewertung: 5 / 5

(21)

Neue Polestar Spaces in Deutschland: Nach dem ersten Polestar Space in Düsseldorf will die schwedische Elektroauto-Marke noch im Dezember weitere Polestar Spaces in den Innenstädten von Köln, Stuttgart und Hamburg eröffnen. Für Anfang 2021 sind weitere Eröffnungen in Frankfurt, München und Berlin geplant, gibt Polestar bekannt. Seit diesem Sommer liefert das Unternehmen den vollelektrischen Polestar 2 aus.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(219)

Produktionsstart des MAN Lion's City E: Das polnische MAN-Werk in Starachowice hat mit der Serienproduktion für batterieelektrische Stadtbusse begonnen. Den Anfang macht der Lion’s City E in der 12-Meter-Soloversion. Die ersten Kundenfahrzeuge gehen an die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein (VHH). Der vollelektrische Lion’s City E als Gelenkbus soll rund sechs Monate später folgen und im 1. Halbjahr 2021 in Serie gehen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(19)

Großbritannien hat das geplante Verbot für neue Verbrenner erneut vorgezogen. Erst im Februar hatte die britische Regierung das ursprünglich für 2040 gesetzte Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren auf 2035 verlegt. Nun kündigte Premier Boris Johnson an, dass bereits ab 2030 keine Diesel oder Benzin-Pkw im Vereinigten Königreich neu auf die Straße kommen dürfen, für Plug-in-Hybride ist ab 2035 Schluss.

(1 Kommentar)

Bewertung: 5 / 5

(16)

Dritte Kangoo-Generation in zwei Längen: Ab Frühjahr 2021 stellt Renault seinen neuen Kangoo und eine Basisversion namens Express vor. Die Elektro-Versionen sollen erst zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen. Wann genau, gab Renault nicht bekannt, aber bis 2022 will der französische Autobauer sein gesamtes Van- und Minivan-Portfolio elektrifizieren.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(12)

Bentley wird bis 2030 zum reinen E-Auto-Hersteller: Das kündigt die Volkswagen-Tochter im Rahmen ihrer nun vorgestellten Strategie „Beyond100“ an. Bereits 2026 wollen die Briten nur noch rein batterieelektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride anbieten und ab 2030 ausschließlich auf Vollstromer setzen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(12)

Elektroautos von Tesla dürften in EU nicht zugelassen werden: Das Netzwerk Datenschutzexpertise hat ein Gutachten veröffentlicht, nach dem Tesla personenbezogene Informationen, etwa beim Modell 3, auf eine Art verarbeitet, die auf vielerlei Art gegen die europäischen Vorgaben des Daten- und Verbraucherschutzes verstoße, berichtet Heise.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter