Bewertung: 5 / 5

(20)

Hyundai arbeitet an ein bis zwei elektrischen Kleinwagen für den europäischen Markt, wie Autocar berichtet. Die beiden E-Autos sollen die Nachfolge des aktuellen Verbrenner-Kleinwagens i10 antreten und für unter 20.000 Euro angeboten werden. Während es sich bei einem Modell um ein Stadtauto handeln soll, könnte das andere dem VW ID. Life ähneln. Der Produktionsstart sei für Mitte 2023 beziehungsweise Ende 2024 anvisiert.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(12)

Mercedes-AMG One Kleinserienfertigung gestartet: Insgesamt sollen 275 Exemplare des vollelektrischen Hypercars Mercedes-AMG ONE für Kunden gebaut werden. An jedem einzelnen Fahrzeug arbeiten laut Mercedes über 50 Spezialisten.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(66)

E-Autoanteil in Norwegen im Juli bei 70,7 Prozent: Konkret wurden 5.123 neue Elektro-Pkw registriert, der Skoda Enyaq belegte dabei mit 673 Zulassungen den ersten Platz. Hinzu kamen 890 neue Plug-in-Hybride, was einem Marktanteil von 12,3 Prozent entspricht. 83 Prozent aller Neuwagen in Norwegen aus dem Juli können also am Stecker aufgeladen werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(12)

Porsche bietet Software-Update für alle Taycan: Unabhängig von Fahrzeugalter, Motorisierung und Karosserie können Taycan-Fahrer jetzt sämtliche Varianten des vollelektrischen Sportwagens mit einem Software-Update auf den Stand des Modelljahres 2023 bringen lassen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(11)

Krakau bestellt 20 Solaris Elektrobusse: Das Verkehrsunternehmens MPK Kraków hat weitere Urbino 18 electric und 13 Urbino 12 electric bei dem polnischen Busbauer Solaris im Wert von ca. 70 Mio. PLN (umgerechnet knapp 14,5 Mio. Euro) bestellt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(11)

Renault R5 E-Showcar zum Geburtstag: Zum 50. Jubiläum des R5 präsentiert Renault gemeinsam mit dem Designer Pierre Gonalons den „Renault 5 Diamant“ – eine moderne Version des Klassikers als rosafarbenes E-Auto mit Goldschimmer und originellen Details.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(9)

In der Europäischen Union sollen ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen verkauft werden. Darauf haben sich die Umweltministerien der 27 Mitgliedstaaten geeinigt. Die Vereinbarung lässt auf Drängen Deutschlands - namentlich der FDP - die Möglichkeit offen, dass mit eFuels betriebene Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auch nach 2035 zugelassen werden können. Ein finaler Kompromiss muss nun mit dem EU-Parlament ausgehandelt werden, das sich für ein komplettes Aus für neue Verbrenner-Autos ab 2035 ausgesprochen hat.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(9)

Mercedes-Benz Vision EQXX fährt 1.202 Kilometer mit einer Ladung: Das vollelektrische Konzeptfahrzeug Vision EQXX fuhr mit einer Batterieladung und einem Durchschnittsverbrauch von 8,3 kWh pro 100 Kilometer von Stuttgart nach Silverstone in Großbritannien.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(7)

Mercedes EQE-Produktion in China gestartet: Die Strom-Limousine läuft nun im Werk von Beijing Benz Automotive (BBAC) in Peking vom Band. Das Joint-Venture von Mercedes und der Bejing Automotive Group (BAIC) bietet damit vier E-Modelle in China an: den EQA, EQB, EQC und eben den EQE. Auch die Batterien für den EQE wird BBAC im Pekinger Werk produzieren. Die Batteriezellen kommen weiterhin von CATL und Farasis.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter