Bewertung: 0 / 5

Elektroautos nehmen auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu: Auf Mobile.de befanden sich im Januar 2023 mit 25.528 E-Autos mehr als doppelt so viele Stromer-Inserate wie im Vorjahresmonat. An der Spitze lag dabei der Renault Zoe.

(1 Kommentar)

Bewertung: 0 / 5

E-Lkw legten im vergangenen Jahr in der EU stark zu, bestritten aber immer noch einen sehr geringen Anteil aller Lkw-Neuzulassungen. Rund die Hälfte aller elektrifizierten Lkw-Neuzulassungen in der EU kamen 2022 in Deutschland auf die Straße.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Das Fraunhofer IFAM hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Alterungszustand von Elektroauto-Batterien ohne Laboraufwand während des Ladevorgangs bestimmen lässt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Purolator plant in den kommenden sieben Jahren rund 1 Milliarde kanadische Dollar (umgerechnet rund 678,6 Millionen Euro) in den Kauf von Elektrofahrzeugen zu investieren. Damit soll die Lieferflotte des kanadischen Kurierdienstes um 3.500 E-Transporter wachsen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(4)

VW senkt Basispreis für ID.3: VW hat unlängst das Facelift des ID.3 vorgestellt. Nun liefern die Wolfsburger auch die Einstiegspreise des aufgefrischten Stromers nach: Der ID.3 Pro der neuen Generation mit 58 kWh Batterie und 150 kW-Motor startet hierzulande ab 39.995 Euro. Der Vorverkauf soll voraussichtlich Ende März anlaufen. Wie er sich in der Ausstattung vom aktuellen Einstiegsmodell Life unterscheidet, der ab 43.995 Euro in der Preisliste steht, ist noch nicht bekannt. Klar ist aber, dass er wie alle neuen ID.3 mit dem größeren 12-Zoll-Display vorfahren wird.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

DB Schenker setzt ab sofort die erste in Deutschland für den regulären Betrieb zugelassene Wasserstoff-Sattelzugmaschine ein. Der 40-Tonner des Herstellers Hyzon ist im täglichen Verkehr zwischen der Geschäftsstelle Köln und Eupen in Belgien unterwegs. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Hyundai hat die neue Modellgeneration des Kona offiziell vorgestellt. Der Kompakt-SUV ist etwas gewachsen und kann jetzt auch Over-the-Air-Updates. Als Vollstromer kommt der Kona mit zwei Antriebsvarianten und Batteriegrößen und einer Reichweite von bis zu 490 Kilometern.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Im Februar 2023 führte das Tesla Model Y - wie auch im Januar 2023 und im Gesamtjahr 2022 - die Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland an und war zudem das am häufigsten zugelassene SUV. Mit 6.442 Einheiten legte es dabei sogar deutlich im Vergleich zum Vormonat zu.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(2)

Der TÜV hat die erste HU von den vier beliebten Elektroauto-Modellen BMW i3, Nissan Leaf, Renault Zoe und Tesla Model 3 unter die Lupe genommen: An der Spitze steht der Nissan Leaf mit einer überdurchschnittlich guten Mängelquote von nur 4,3 Prozent. Am schlechtesten schnitt das Tesla Model 3 ab: 8,9 Prozent der geprüften Model 3 fielen bei der ersten HU durch.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Noch im laufenden Jahr will Volta Trucks die ersten 150 der knapp 1.500 bestellten Elektro-Lkw aus der Serienproduktion an DB Schenker ausliefern. Zunächst wird der Logistikdienstleister allerdings den finalen Prototyp des Volta Zero im Praxiseinsatz mit Zuladung erproben.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter