Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Mercedes-Benz Trucks hat den Termin für die Weltpremiere der Serienversion des eActros LongHaul bekannt gegeben: Am 10. Oktober 2023 soll der Fernverkehrs-Lkw mit neuem Design unter dem Namen eActros 600 präsentiert werden. Seine 600-kWh-Batterie bietet laut Hersteller eine Reichweite von etwa 500 Kilometern.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Flaschenpost flottet in diesem Jahr 1.000 Elektrofahrzeuge verschiedener Hersteller ein und baut an seinen 33 Lagerstandorten eine eigene Ladeinfrastruktur auf. Der Online-Supermarkt will bis Ende 2023 rund die Hälfte seiner Liefertouren elektrisch ausfahren.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Um den ÖPNV näher zu den Menschen zu bringen, erproben die Stadtwerke Trier seit einem halben Jahr zwei E-Minibusse, die man bei Bedarf per Smartphone-App anfordern kann. Der Testlauf wurde nun zunächst bis zum Jahresende 2023 verlängert und auf weitere Bereiche des Stadtgebiets ausgeweitet.
- Kategorie: Wirtschaft
Im Mai 2023 kamen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Deutschland 42.725 vollelektrische Pkw neu auf die Straße. Mit 4.240 Neuzulassungen belegte das Tesla Model Y bei den Stromern den ersten Platz - den hatte der Stromer bereits von Januar bis März inne. Dahinter folgten der VW ID.4 und ID.5 mit 3.720 Zulassungen. Mit dem ID.3, der 2.185mal neu zugelassen wurde, schaffte es ein weiteres E-Modell der Wolfsburger in die Top 3.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Porsche hat die Konzeptstudie Mission X vorgestellt – ein vollelektrisches Hypercar, das von einem leistungsfähigen wie effizienten E-Antrieb angeschoben werden soll. Porsche versteht den E-Zweisitzer mit den Le-Mans-Flügeltüren als „Technologie-Leuchtturm“ für den Sportwagen der Zukunft. Wie vormals der 959, Carrera GT und 918 Spyder gebe der Mission X entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte, so die Zuffenhausener.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Deutsche Bahn plant bis 2025 die Anschaffung von rund 250 weiteren Bussen mit Batterie- und Wasserstoffantrieb. Die ersten Fahrzeuge sind bereits bestellt und sollen in wenigen Monaten die teils schon bestehenden E-Busflotten in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ergänzen. Bis 2038 will die Bussparte der DB den letzten Dieselbus austauschen.
- Kategorie: Wochenrückblick
VW gibt Umweltbonus-Garantie für ID.Stromer: Wer bis August einen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.Buzz bestellt, bekommt sein E-Fahrzeug noch 2023 ausgeliefert. Andernfalls übernimmt VW den Differenzbetrag zum staatlichen Anteil am Umweltbonus, der ab 2024 um 1.500 Euro gesenkt wird. Das gab VW-Vertriebschefin Imelda Labbé auf LinkedIn bekannt. Neben den Wolfsburgern haben auch Kia, Renault, Dacia und Jeep eine Umweltbonus-Garantie für einzelne E-Modelle geben.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Volvo hat die Bestellbücher für sein neues E-Modell geöffnet: Das Kompakt-SUV EX30 ist das bisher kleinste Stromfahrzeug der Schweden und basiert auf der SEA-Plattform von Mutterkonzern Geely, die auch im Smart#1 arbeitet. Volvo bietet den EX30 in drei Antriebsvarianten, zwei Batteriegrößen und drei Ausstattungslinien an.
- Kategorie: Wirtschaft
Im Mai 2023 gingen 28.608 Anträge auf Umweltbonus ein. Davon entfielen vier auf Brennstoffzellenfahrzeuge und 28.564 auf reine E-Autos. Das sind 4.803 mehr als im April und 1.697 mehr als im Vorjahresmonat.
- Kategorie: Wirtschaft
Im Mai wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hierzulande 42.725 Elektro-Pkw neu zugelassen. Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Stromer damit um 46,6 Prozent zu und kamen auf einen Marktanteil von 17,3 Prozent.