Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Wirtschaft
94.561 reine E-Autos wurden im April in der EU neu zugelassen. Das entspricht einem Plus zum Vorjahresmonat von 51,9 Prozent und einem Marktanteil von 11,8 Prozent, wie der Europäische Herstellerverband ACEA errechnet hat. Der Marktanteil der Vollstromer stieg damit um fast drei Prozent.
- Kategorie: Forschungsprojekte
MAN Truck & Bus treibt die Automatisierung seiner Busse weiter voran. Dazu hat der Nutzfahrzeugbauer eine Kooperation mit Mobileye geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit mit dem israelischen Spezialisten für autonome Fahrtechnologie ist die Entwicklung selbstfahrender Stadtbusse. Ein erstes Pilotprojekt ist für 2025 in München geplant.
- Kategorie: Ladeinfrastruktur
Nio und Ladelösungs-Anbieter Mer planen den Aufbau von „Premium-Standorten“ in Deutschland und Österreich, an denen E-Autofahrer ihre Batterien laden und Nio-Kunden ihre Akkus tauschen können. Bis 2025 sollen mindestens 15 Standorte in strategisch günstiger Lage entstehen.
- Kategorie: Wochenrückblick
Tesla bestätigt Pläne für zwei neue E-Modelle: Die zwei neuen Stromer sollen unter dem Model 3 und Model Y positioniert werden. Anvisiert ist eine Jahresproduktion von über fünf Millionen Stück. Eins der Modell ist als kleiner SUV geplant, wie das gezeigte Teaser-Bild erkennen lässt. Zu dem zweiten machte Tesla-Chef Elon Musk keine Angaben, stellte aber - wie gewohnt - Größtes in Aussicht: Sowohl das Design als auch die Herstellungstechnik der beiden E-Modelle, seien „allem, was es in der Industrie gibt, haushoch überlegen“, so Musk.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Maxus hat in Deutschland bislang elektrische Transporter und mit dem T90 EV einen E-Pickup im Programm, der in diesem Jahr ausgeliefert werden soll. Nun hat die Tochter des chinesischen SAIC-Konzerns mit dem Mifa 9 erstmals auch einen strombetriebenen Pkw für den hiesigen Markt vorgestellt. Der vollelektrische Luxusvan kann ab sofort zu Preisen ab 68.990 Euro bestellt werden.
- Kategorie: Ladeinfrastruktur
Ionity hat in Affi am Gardasee seinen bislang größten Ladepark eingeweiht. Mit insgesamt 28 Ladeparks, die über ganz Italien verteilt sind, betreibt das Unternehmen nun nach eigenen Angaben eines der größten markenoffenen Schnellladenetze im Land.
- Kategorie: Wirtschaft
Der Mobilitätsanbieter Miles Mobility hat bekannt gegeben, seine Carsharing-Flotte um 1.000 VW ID.3 aufzustocken. Die neuen Stromer gehen überwiegend in Hamburg in Betrieb. Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge an der Miles-Gesamtflotte beträgt damit rund 25 Prozent, in Hamburg sind es sogar schon über die Hälfte.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Sono Motors hat beim Amtsgericht München ein Schutzschirmverfahren beantragt und will seinen Geschäftsbetrieb in dessen Rahmen fortführen. Künftig plant das Unternehmen Fahrzeuge von Drittanbietern mit Solarzellen auszustatten.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Forschende der Hochschule Aalen haben gemeinsam mit anderen Akteuren aus Wissenschaft und Industrie ein deutschlandweites Projekt zu Zellstapelbildung gestartet. Das Forschungsprojekt „ProMoBatt“ (Prozessmodellierung zur Optimierung der Batteriezellfertigung) wird mit rund 305.000 Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und läuft bis Februar 2026.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
2020 hat Honda seinen ersten Vollstromer auf den Markt gebracht. Seit dem Kleinwagen Honda e ist es in Sachen E-Mobilität ruhig geblieben bei den Japanern. Nun hat Honda mit dem SUV e:Ny1 sein zweites Strommodell präsentiert.