Bewertung: 2 / 5

(1)

Mini hat die neue Generation des Cooper offiziell vorgestellt, der ab sofort in zwei Varianten und ausschließlich elektrisch vorfährt. Gebaut wird der vollelektrische Keinwagen bei Great Wall Motors und ist ab 32.900 Euro zu haben. Den Countryman gibt es nun erstmals auch in einer E-Variante, die ab 43.500 Euro startet und im BMW-Werk Leipzig vom Band läuft.

(0 Kommentare)

Bewertung: 3 / 5

(2)

Im Juli wurden in der EU 115.971 reine E-Autos zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von 60,6 Prozent und einem Marktanteil von 13,6 Prozent, wie der Branchenverband ACEA errechnet hat. Im Juli 2022 lag der Anteil der Vollstromer noch bei 9,8 Prozent.

(0 Kommentare)

Bewertung: 4 / 5

(2)

Netto Deutschland und Vattenfall haben die ersten drei Filialen der Discounter-Kette mit Schnellladesäulen ausgestattet. 270 weitere Supermärkte sollen folgen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 3 / 5

(2)

Alfa Romeo hat mit dem 33 Stradale sein erstes Batterie-Modell präsentiert. Der Sportwagen mit den Flügeltüren ist eine Hommage an das gleichnamige Coupé aus den 1960er Jahren und wird in Kleinserie wahlweise als Benziner oder als Vollstromer angeboten. Letzter hat eine Reichweite von 450 Kilometern und eine Systemleistung von 552 KW / 750 PS, die ihn in unter drei Sekunden auf hundert Stundenkilometer und weiter auf 333 km/h Höchstgeschwindigkeit schießen soll. Alle 33 handgefertigten Exemplare des 33 Stradale sind bereits ausverkauft, zu welchen Preisen hat die italienische Stellantis-Tocher nicht bekannt gegeben.

(0 Kommentare)

Bewertung: 3 / 5

(1)

Die bayrische Polizei wird im Rahmen eines rund einjährigen Pilotprojekts 20 rein elektrische Streifenwagen testen. Laut der Behörde sind es die ersten E-Streifenwagen mit einer vollwertigen Polizeiausstattung in Bayern. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 2 / 5

(1)

Mercedes-Benz will im Herbst die ersten eigenen Schnellladeparks eröffnen. Los geht es hierzulande mit einem Standort in Mannheim, in den USA in Atlanta und in China in Chengdu. Bis Ende 2024 wollen die Stuttgarter über 2.000 Ladepunkte in Betrieb haben.

(0 Kommentare)

Bewertung: 3 / 5

(1)

Kia hat auf der Chengdu Motor Show in China sein neues E-Modell gezeigt: Der EV5 soll zunächst in China Premiere feiern und anschließend auch in anderen Ländern auf den Markt kommen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 3 / 5

(2)

Der Batteriezellenhersteller Northvolt und der Metallrecycler EMR haben eine Batterierecyclinganlage in Hamburg-Billbrook errichtet. In der 12.000 Quadratmeter großen Anlage werden ausgediente E-Autobatterien zerlegt und so für den weiteren Recyclingprozess in Northvolts Fabriken präpariert.

(0 Kommentare)

Bewertung: 3 / 5

(3)

Der Regionalverkehr Köln (RVK) hat bei Solaris 18 Wasserstoff-Gelenkbusse bestellt. Die Auslieferung der Fahrzeuge vom Typ Urbino 18 Hydrogen ist für das zweite Halbjahr 2024 geplant. Die Fahrzeuge werden dann auf RVK-Linien im Großraum Köln/Bonn eingesetzt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 3 / 5

(2)

Rimac Nevera knackt Nürburgring-Rekord: Der kroatische E-Supersportwagen benötigte für die Runde über 20,83 Kilometer eine Zeit von 7:05:298 und unterbot den bisherigen Rekordhalter, das Tesla Model S, um 20 Sekunden. Auf der kürzeren, 20,6 Kilometern langen Strecke erzielte der Nevera eine Zeit von 7:00:928.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter