Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Ladeinfrastruktur
Die Mobilitäts-Start-ups Ubiq und Swobbee haben ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben: Gemeinsam wollen sie den Batterietausch von gewerblich eingesetzten E-Kleinfahrzeugen optimieren.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Die Deutsche Bahn und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) werden mit lokalen Partnern in Darmstadt und im Kreis Offenbach automatisiert fahrende Elektro-Shuttles testen. Nach Angaben der Unternehmen eine Weltpremiere im öffentlichen Nahverkehr. Die E-Shuttle sollen später ganz ohne Fahrer mit üblicher Geschwindigkeit im normalen Straßenverkehr unterwegs sein.
- Kategorie: Wirtschaft
760.041 Pkw kamen im Januar in der EU neu auf die Straße, 71.984 davon reine E-Autos. Das entspricht einem Marktanteil von 9,5 Prozent und einem Zuwachs zum Vorjahresmonat von 22,9 Prozent, wie der Branchenverband ACEA überschlagen hat.
- Kategorie: Wirtschaft
Der Sion ist Geschichte: Sono-Motors hat sich entschlossen das Solarauto-Projekt zu beenden. Der 2017 erstmals vorgestellte Sion, der nach wiederholten Verschiebungen 2024 in Serie gehen sollte, wird also definitiv nicht mehr gebaut. Stattdessen werde man sich auf das Geschäft mit Solaranlagen für Busse und Lastwagen konzentrieren, so das Startup aus München.
- Kategorie: Wochenrückblick
Nio startet Auslieferung von EL7 in Deutschland: Das allradbetriebene E-SUV leistet 480 kW / 653 PS und kommt auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 509 Kilometer. Preislich geht es bei 73.900 Euro los, hinzu kommen die Kosten für Batterie, die in zwei Größen gekauft oder gemietet werden kann. Der EL7 ist nach der Premiumlimousine ET7 das zweite Modell der Chinesen in Deutschland. In Kürze soll dann auch die mittelgroße Limousine ET5 zu den ersten Kunden rollen.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Zahl der schweren Elektro-Lkw in der EU ist 2022 um 200 Prozent gestiegen – so stark wie noch nie. 1.041 schwere E-Brummis wurden im vergangenen Jahr neu zugelassen, 32 Prozent davon wurden von Volvo Trucks gebaut, wie der Nutzfahrzeugbauer meldet. Damit sei man Marktführer in der EU, so die Schweden.
- Kategorie: Wirtschaft
Stellantis hat 2022 einen Nettogewinn von 16,8 Milliarden Euro erzielt. Ein neuer Rekord für den Autokonzern mit seinen 14 Marken darunter Fiat, Peugeot, Citroën, Opel, Maserati, Alfa Romeo oder Jeep. Auch ein gestiegener Absatz von Elektrofahrzeugen trug zum guten Ergebnis bei.
- Kategorie: Wirtschaft

Indien: Tata Motors und Uber haben eine Absichtserklärung über 25.000 XPRES-T EV unterzeichnet.
Tata Motors und Uber haben eine Absichtserklärung unterzeichnet: Uber will 25.000 Elektroautos des Modells XPRES-T EV in seine Flotte aufnehmen. Die Tata-Stromer sollen in der Region Delhi sowie in Mumbai, Kalkutta, Chennai, Hyderabad, Bengaluru und Ahmedabad zum Einsatz kommen. Die Auslieferungen starten bereits in diesem Monat.
- Kategorie: Ladeinfrastruktur
Das Cleantech-Unternehmen Numbat will in diesem Jahr bis zu 600 Schnellladesäulen installieren. Der Numbat-Schnelllader ist eine Kombination aus High Power Charger und Batteriespeicher. Allein 70 dieser batteriegestützten HPC werden an Tankstellen von PM Pfennings Mobility installiert und rund 150 Schnellladesysteme auf Parkplätzen von Euronics.
- Kategorie: Wirtschaft
Das Taxiunternehmen Best Taxi in Hamburg hat 25 Toyota Mirai in Betrieb genommen. Die neuen Brennstoffzellen-Taxis wurden feierlich vom Autohaus S+K an das Taxiunternehmen übergeben.
Relevante Anbieter
Ladestation gesucht?
Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:
Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!
Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!