Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Das Modelljahr 2018 des Peugeot i0n kommt mit einigen technischen Neuerungen. Unter anderem sind die technischen Voraussetzungen des bidirektionalen Ladens geschaffen, wodurch das mittlerweile fast schon als Klassiker durchgehende Elektroauto über die Schnittstelle CHAdeMO 1.1 auch als mobiler Stromspeicher genutzt werden kann.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Kurz vor dem Produktionsstart der Mittelklasselimousine Model 3 schickt Tesla ein Teaserbild des nachfolgend geplanten Kompakt-SUV Model Y in die Welt. Viel ist auf dem Bild noch nicht zu sehen, auffällig sind v.a. die fehlenden Seitenspiegel, die offenbar durch Monitore im Innenraum ersetzt werden sollen.
- Kategorie: Wirtschaft
Der elektromobile Aufwärtstrend war auch im vergangenen Monat ungebrochen: Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) kamen im Mai 1.520 rein batteriebetriebene Elektroautos neu auf die Straßen. Das sind 158,5 Prozent mehr als im Mai 2016 und auch etwas mehr als im April 2017.
- Kategorie: Politik
Bisher hält sich die Anzahl der Einwendungen gegen Diesel-Fahrverbote, die bei der Stadt Stuttgart eingegangen sind, in überschaubaren Grenzen. Wie unter anderem die Stuttgarter Nachrichten melden, sind im Mai lediglich knapp 20 Schreiben eingegangen. Bis zum Ende der Einreichungsfrist am Freitag, den 23. Juni, erwartet das Regierungspräsidium nochmal einen Schwung an Eingängen per Post bzw. per Mail.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Ein neues E-Auto der BMW i-Baureihe, der sogenannte BMW i8 Spyder, soll ab kommendem Jahr neben einer überarbeiteten Variante des bisherigen Coupés verfügbar sein. Wie die englische Webseite Autocar.co.uk berichtet, enthalten beide Varianten äußere und funktionale Neuerungen. Experten erwarten einen leicht ansteigenden Startpreis.
- Kategorie: Wirtschaft
Donald Trumps Haltung zur E-Mobilität bleibt, auch aufgrund fehlender Aussagen, weiterhin recht vage. Mit der Bekanntgabe der Verringerung von finanziellen Ausgaben für den Umweltschutz, den geplanten Senkungen von Abgasauflagen für die Automobindustrie und der Aufkündigung des Pariser Klimaschutzabkommens dürfte aber klar sein, dass der verstärkte Einsatz von Elektrofahrzeugen im Straßenverkehr auf der Agenda der US-Regierung sicherlich nicht besonders weit oben steht. Die deutschen Automobilhersteller schauen daher nun gebannt auf die neuesten Entwicklungen im Fernen Osten, wo sich gerade in China aktuell neue Kooperationsprojekte anbahnen.
- Kategorie: Wochenrückblick
Zukunftspakt: In Berlin unterzeichnete Volkswagen in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Merkel und dem chinesischen Regierungschef Li Keqiang An ein Joint Venture mit dem chinesischen Autohersteller Anhui Jianghuai Automobile (JAC). Das Gemeinschaftsunternehmen soll Elektrofahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen entwickeln, produzieren und vertreiben. VW unterhält in China zudem Joint Ventures mit den Herstellern FAW und SAIC.
- Kategorie: Wirtschaft
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat zum 31. Mai die aktuelle Zwischenbilanz zum Antragsstand des Umweltbonus veröffentlicht. Demnach wurden 20.627 Anträge auf die Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride gestellt – das sind rund 2.600 mehr als vor einem Monat. Die Anträge verteilen sich wie folgt.
- Kategorie: Veranstaltungen
Der Dresdner Photovoltaikspezialist Solarwatt hat den ees Award 2017 erhalten. Der Innovationspreis wird jedes Jahr im Rahmen der Energiespeicher-Fachmesse ees Europe für besondere Entwicklungen im Stromspeicher-Segment verliehen. Ausgezeichnet wurde Solarwatt für seinen neuen Batteriespeicher MyReserve Matrix.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Kürzlich markierten die ersten Auslieferungen des Opel Ampera-e in Norwegen den Marktstart des ersten Elektroautos der Rüsselsheimer. Bis der reichweitenstarke Stromer in der DACH-Region erhältlich sein wird, wird es noch etwas dauern. Immerhin: gestern wurde der Bestellstart in der Schweiz eingeläutet, wo das kompakte Elektroauto ab CHF 41‘900.– geordert werden kann.