Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Politik
Bei seiner aktuellen China-Reise steht auch die angekündigte Quote für Elektroautos auf der Agenda von Außenminister Sigmar Gabriel. Offenbar ist ihm nun "ein Deal zur Elektromobilität" gelungen, wie Spiegel online berichtet. Wenn dem so wäre, dürfte das in der deutschen Automobilindustrie für ein großes Aufatmen sorgen.
TerraE: Neues Unternehmen zur Großserienproduktion für Lithium-Ionen-Zellen in Deutschland gegründet
- Kategorie: Wirtschaft
Parallel zur Grundsteinlegung von Daimlers neuer Akkufabrik wird der Bau einer weiteren Giga-Fabrik für Lithium-Ionen-Zellen in Deutschland gemeldet. Die neu gegründete TerraE Holding GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main plant den Bau einer Lithium-Ionen-Zell-Fabrik in Deutschland, wie der Batteriehersteller BMZ, einer der Gründungsgesellschafter des Unternehmens, mitteilte.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Noch 2017 will Nissan der Öffentlichkeit ein neues Elektroauto-Konzeptfahrzeug vorstellen, das eine Blaupause für die Elektromodelle der Zukunft darstellen soll. Der Elektro-Crossover werde die Technologien vereinen, auf denen die neue „Intelligent Mobility“-Strategie von Nissan basiert: Elektrifizierung, autonomes Fahren und Vollvernetzung.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Ankündigung weckt große Erwartungen: Eine der größten und modernsten Batteriefabriken der Welt will Daimler im sächsischen Kamenz errichten. Gestern wurde im Beisein von Kanzlerin Merkel, Sachsens Ministerpräsidenten Tillich und Daimler-Chef Zetsche der Grundstein für die bereits zweite Fabrik für Lithium-Ionen Batterien bei der Daimler-Tochter ACCUMOTIVE gelegt.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Seit in der Gläsernen Manufaktur in Dresden der Phaeton nicht mehr gebaut wird, hat VW damit begonnen den Standort zu einem Emobilitätszentrum auszubauen. Und nicht nur eigene E-Modelle wie der e-Golf sollen dort vom Band laufen, VW will über ein eigens aufgelegtes Inkubator-Programm nun auch Startups Zugang zur Manufaktur gewähren.
- Kategorie: Veranstaltungen
In ländlich geprägten Räumen ergeben sich beim Ausbau elektromobiler Infrastrukturen ganz besondere Herausforderungen. So auch in Rheinland-Pfalz, wo häufig größere Distanzen als in urbanen Zentren bis zur nächsten Ortschaft zurückzulegen sind, was sich vor dem Hintergrund der Reichweitenproblematik von E-Fahrzeugen als große Schwierigkeit herausstellt.
- Kategorie: Politik
Im Bereich der urbanen Mobilität haben die Freie und Hansestadt Hamburg und die Daimler AG eine perspektivische Zusammenarbeit vereinbart. Diese umfasst unter anderem die Elektrifizierung von Individual-, Transport- und öffentlichen Personennahverkehr sowie die Ausstattung der car2go Carsharing-Flotte mit Elektrofahrzeugen. Die Kooperation sieht eine Grundsatzvereinbarung (Memorandum of Understanding) vor, welche Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Klaus Entenmann, Vorstandsvorsitzender der Daimler Financial Services AG, kürzlich im Hamburger Rathaus unterzeichnet haben.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Das Themenfeld autonomes Fahren im Straßenverkehr wird vielerorts als eines der größten Zukunftsthemen gesehen. Die Umsetzung in der Praxis ist allerdings verbunden mit einer Reihe komplexer Fragestellungen, die aktuell noch wenig erforscht sind. Dies gilt unter anderem für den innenstädtischen Mischverkehr, bei dem automatisierte und nicht-automatisierte Fahrzeuge mit Radfahrern und Fußgängern interagieren müssen. Im Projekt "Digitaler Knoten 4.0" erarbeitet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bis 2019 in Simulatoren und an der Forschungskreuzung des digitalen Testfelds AIM (Anwendungsplattform Intelligente Mobilität) in Braunschweig Lösungen, welche die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer miteinander vernetzen sollen.
- Kategorie: Wochenrückblick
Das (noch) meistverkaufte Elektroauto der Welt, das in Deutschland jedoch nicht so recht Fuß fassen kann, wird Ende dieses Jahres neu aufgelegt. Viel ist über den neuen Leaf noch nicht bekannt: mehr Reichweite und innovative Technologien soll es geben – und ein aufregenderes Design. Mit dem nun veröffentlichten Teaser gibt Nissan schon mal einen ersten Vorgeschmack auf das Elektroauto.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Bosch-Tochter Coup, erst im Spätsommer 2016 in Berlin gestartet, baut ihr Geschäft aus und wird ab Sommer 2017 auch in Paris vertreten sein. 600 Elektroroller sollen in der französischen Hauptstadt im Rahmen eines stationsunabhängigen Sharingmodells angeboten werden, wie das Unternehmen gestern mitteilte.