Bewertung: 0 / 5

Junge Eltern stehen häufig unter Stress, wenn ihre Neugeborenen nicht einschlafen können. Die frisch gewordenen Mütter und Väter bekommen im Schnitt lediglich fünf Stunden Schlaf pro Nacht. Nicht wenige Familien haben dann eine kluge Idee: Ein Mal mit dem Nachwuchs um den Block fahren und schon schläft das Kind. Um sich diese Fahrten sparen zu können, hat sich Ford ein ganz besonderes Produkt einfallen lassen, den Max Motor Dreams.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der US-amerikanische Automobilhersteller Ford will mit dem Plug-in Hybrid Mondeo Energi Sedan ab 2018 seine Aktivitäten im Bereich E-Mobilität in China deutlich ausweiten. Wie unter anderem Reuters berichtet, möchte Ford zudem seinen Kunden im Reich der Mitte innerhalb der kommenden fünf Jahre zumindest ein rein elektrisches SUV anbieten. Bis zum Jahr 2025 sollen bereits 70 Prozent der Fahrzeuge von Ford im größten Automobilmarkt der Welt als Hybrid oder rein elektrische Variante verfügbar sein.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Weltmarktführer BYD ("Build Your Dreams") hat kürzlich seine erste Fertigungsstätte für Elektrobusse auf europäischem Boden in Betrieb genommen. In Komárom im Norden Ungarns sollen in zwei Fertigungslinien 400 E-Busse pro Jahr gefertigt werden. Das chinesische Unternehmen will an dem Standort, an dem zunächst 32 Angestellte ihre Arbeit aufnehmen, bis 2018 umgerechnet 20 Mio. Euro investieren und bis zu 300 Mitarbeiter beschäftigen. Die Pläne zum Bau seines ersten Werkes in Europa hatte BYD bereits im Herbst bekanntgegeben.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Donald Trump räumt auf: Der Präsident der Vereinigten Staaten veranlasst weitere erhebliche Budgeteinsparungen für die Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency, kurz EPA). Wie aus einem Dokument der Washington Post hervorgeht, will die US-Regierung jegliche finanzielle Förderung zu Tests von Emissionswerten und Zertifizierungen von Kraftstoffen einstellen. Bis zu 48 Mio. Dollar (umgerechnet ca. 45,3 Mio. Euro) könnten so eingespart werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Das innovative Tiroler eMobility-Startup Greenstorm, das E-Bikes und Elektroautos gegen Hotelzimmer tauscht, partnert ab sofort mit dem österreichischen Ladeinfrastruktur-Betreiber Smatrics zum Aufbau eines Ladenetzes.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Umfragen zu geplanten Autokäufen überraschen regelmäßig mit hohen Anteilen für Elektroautos, zuletzt die dena-Umfrage, derzufolge ganze 11 Prozent der Neuwagenkäufer die Absicht hegen, als nächstes Fahrzeug ein Elektroauto zu kaufen. Der aktuelle KÜS Trend Tacho kommt zu einem deutlich nüchterneren Ergebnis.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Medienberichten zufolge will StreetScooter aufgrund der hohen Nachfrage die Produktion der Elektrotransporter ausweiten. Die Nachfrage übersteige derzeit das Angebot, bestätigte die Post dem WDR. In der Aachener Fertigung laufen aktuell 25 StreetScooter pro Tag vom Band, mehr als 1.000 der Elektroautos sind bereits für die Post im Zustelleinsatz.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Nachdem Škoda kürzlich erste technische Details und Designskizzen vom Exterieur seines Elektroauto-Konzepts Vision E veröffentlicht hat, reicht die VW-Tochter nun Einblicke in das Innere der E-Studie nach. Die Konzeptstudie eines rein elektrisch angetriebenen Kompakt-SUV wird erstmals auf der Auto Shanghai 2017 präsentiert, die am 19. April startet.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(17)

Der kalifornische Elektroauto-Pionier Tesla ist auf einem Höhenflug und lässt dabei gerade die heimische Konkurrenz hinter sich, zumindest an der Börse: Dort wird Tesla, nachdem die Aktie erstmals die 300 Dollar Marke überschritten hat, als wertvollster Autohersteller der USA gehandelt – noch vor Ford und der bisherigen Nummer 1 General Motors.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Nachdem Aldi und darauf Lidl begonnen haben, Filialparkplätze mit Stromtankstellen auszurüsten, zieht nun auch Edeka nach: In einem ersten Schritt sollen in diesem Jahr 60 Supermarkt-Standorte im Nordwesten mit Elektroauto-Ladestationen ausgerüstet werden. Dabei kooperiert der Lebensmitteleinzelhändler mit dem Energieunternehmen EWE.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter