Bewertung: 5 / 5

(2)

Ingenieure des TUMCREATE in Singapur haben kürzlich einen transportablen Elektromotor für Fahrräder patentieren lassen. Der sogenannte "ease" kann innnerhalb von wenigen Sekunden am Rahmen an- bzw. abmontiert werden und verwandelt nahezu jedes Rad in ein E-Bike. Der flexible Motor soll gerade Pendlern den Weg zur Arbeit erleichtern und Personen ansprechen, die eine Anschaffung eines E-Bikes aus Kostengründen und aufgrund der erhöhten Diebstahlgefahr meiden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Vom 11. – 13. Januar 2017 fand im Messezentrum Nürnberg die Regionalmesse für Elektro- und Energietechnik, die eltec 2017 statt. Wir – von eMobilitätOnline – haben die eltec besucht und berichten in diesem Teil von der Firma MENNEKES, welche sich in der Elektromobilität vor allem durch die Entwicklung des Typ-2-Steckers einen Namen gemacht hat.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Nissan zufolge ist der Kleintransporter e-NV200 sowohl deutschlandweit als auch europaweit der meistverkaufte Elektrotransporter des letzten Jahres. 2016 konnten insgesamt 4.320 e-NV200 verkauft werden. Den höchsten Absatz verzeichnete Nissan in Großbritannien, gefolgt von Norwegen, Frankreich und Deutschland, wo 560 E-Transporter in Kundenhände wanderten.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Das gespannt erwartete erste Elektroauto aus dem Haus Opel wird bekanntlich zunächst in Norwegen auf den Markt kommen. Anvisierter Marktstart ist im Moment Juni 2017. Dass der Ampera-e zunächst in Norwegen zu den Händlern rollt, ist kein Zufall, wie diese aktuelle Meldung zeigt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Das neue Jahr ist aus elektromobiler Sicht vielversprechend gestartet: Im Januar 2017 kamen in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 1.323 Elektroautos neu auf die Straßen – das sind 177,4 Prozent mehr als im Januar 2016. Somit kamen E-Autos im ersten Monat des Jahres auf einen Anteil von 0,5 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen (241.399).

(1 Kommentar)

Bewertung: 0 / 5

Adaptive City Mobility (ACM), ein Konsortium aus zahlreichen Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, hat im Rahmen des Bundesförderprojektes „IKT-EM III“ ein emissionsfreies Elektromobilitätssystem für Städte entwickelt. Das Ergebnis, das CITY eTAXI, werden die Projektpartner im März auf der Cebit 2017 auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vorstellen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die künftigen Fahrzeuge der neuen Elektroauto-Marke EQ werden sowohl in Bremen als auch in Sindelfingen produziert, wie Daimler gestern bekannt gab. Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen sei ein wichtiger Bestandteil in der Elektro-Offensive von Mercedes und werde zum Kompetenzzentrum für Elektrofahrzeuge der Ober- und Luxusklasse weiterentwickelt, erklärte Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Pedelecs und E-Bikes erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit – gleiches gilt offenbar auch für E-Bike Nachrüstantriebe. Das Zwickauer Startup Pendix vermeldet eine wachsende Nachfrage, die über die deutschen Grenzen hinaus geht. So konnten nach Angaben des sächsischen Unternehmens weitere internationale Partner gefunden werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der Automobilclub ADAC hat "nahezu alle auf dem deutschen Markt aktuell erhältlichen" Elektroautos und Plug-ins mit vergleichbaren, konventionell angetriebenen Pkw verglichen. Das Ergebnis: Während die meisten E-Autos nach wie vor teurer sind, lassen sich bereits heute mit einigen Plug-in-Hybriden Kosten sparen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Daimler und der US-amerikanische Fahrtenvermittler Uber haben eine Absichtserklärung zur "Zusammenarbeit bei Bereitstellung und Betrieb selbstfahrender Fahrzeuge" unterzeichnet. Demnach will der Autobauer im Rahmen der Kooperation in den nächsten Jahren autonom fahrende Mercedes-Benz Pkw u.a. auch auf der globalen Plattform von Uber anbieten.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter