Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Wirtschaft
Um die innerstädtische Paketzustellung emissionsfrei zu gestalten, will das Logistikunternehmen Hermes künftig verstärkt auf rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge setzen. Zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte hat Hermes nun eine "umfassende strategische Partnerschaft" mit Mercedes-Benz Vans vereinbart, die mit einer Pilotphase in Stuttgart und Hamburg Anfang 2018 starten soll.
- Kategorie: Wirtschaft
Das noch in der Entwicklung befindliche Elektroauto von Fisker Inc, der neuen Firma des Designers Henrik Fisker, wurde bereits mit markigen Worten angekündigt. Nun gab Henrik Fisker auf dem auto motor und sport Kongress in Stuttgart weitere Einblicke in sein Vorhaben, wie die Motor Presse Stuttgart berichtet.
- Kategorie: Veranstaltungen
Mit einer elektromobilen Weltpremiere startet Škoda in den Frühling: Auf der Auto Shanghai 2017 (19. – 28. April) präsentiert die tschechische Traditionsmarke mit dem Vision E die erste Elektroauto-Studie seiner Firmengeschichte. Bis 2025 will Škoda 5 rein elektrische Modelle auf den Markt bringen.
- Kategorie: Wirtschaft
Im Rennen um die aussichtsreichste Zukunftstechnologie liegt die Brennstoffzelle nach Ansicht von Daimler-Chef Zetsche mittlerweile hinter der modernen Batterietechnik. Entsprechend spiele die Brennstoffzellentechnologie für Daimler keine zentrale Rolle mehr, wie Zetsche auf dem "auto motor und sport Kongress" in Stuttgart erklärte.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
2018 wird mit dem Q6 e-tron quattro das erste in Großserie gefertigte Elektroauto von Audi in Brüssel vom Band laufen – schon seit längerer Zeit wird auf Hochtouren daran gearbeitet. Wie Audi-Produktionsvorstand Hubert Waltl erklärte, beginne die sog. Einrüstung eines neuen Modells mindestens 2 Jahre vor der geplanten Start der Fertigung, da die Produktionsvorbereitungen im laufenden Betrieb vorgenommen werden.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Thüga-Gruppe will dem Stadtwerkeverbund ladenetz.de beitreten, um die kommunal betriebene Ladeinfrastruktur weiter auszubauen und zu vernetzen. Dafür vereinbarte die Thüga Aktiengesellschaft eine Kooperation mit dem ladenetz.de-Betreiber, der smartlab Innovationsgesellschaft mbH.
- Kategorie: Wirtschaft
Die Zahl öffentlich zugänglicher Ladepunkte in Deutschland ist bis Ende 2016 auf 7407 Stationen angestiegen. Wie unter anderem das Handelsblatt berichtet, sind allein in der zweiten Jahreshälfte 890 neue Auflademöglichkeiten installiert worden. Dies entspricht einem Zuwachs von zwölf Prozent.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Singapurs nationaler Paketdienst, Singapore Post Limited, erprobt den Einsatz von drerädrigen E-Fahrzeugen für die Belieferung seiner Kunden. Die Transporter, die ab dem 28. März 2017 zum Einsatz kommen, wurden von Forschern von TUMCREATE entwickelt. Ziel ist dabei die Effizienzsteigerung bei der Auslieferung von Postsendungen, die Vermeidung von Verkehr sowie die Verbesserung der Fahrsicherheit für die Postbooten.
- Kategorie: Wirtschaft
Der chinesische E-Fahrzeughersteller BYD ("Build Your Dreams") treibt seine globale Expansionsstrategie weiter voran und eröffnet ein neues Produktionswerk im Norden Frankreichs. Nach Angaben der Region Hauts-de-France erfolgt bis Mitte 2018 auf einer Fläche von 32.000 m² die Inbetriebnahme einer Fertigungshalle für Elektrobusse am Standort Allonne nahe Beauvais. Wie BYD auf einer Pressekonferenz kürzlich bekannt gab, liegt die Investitionssumme für das Projekt bei etwa 10 Milllionen Euro.
- Kategorie: Wochenrückblick
BMW ist der drittgrößte Elektroauto-Hersteller der Welt, so eine aktuelle McKinsey-Studie im Auftrag der WirtschaftsWoche. Grundlage sind die Elektroauto- und Plug-in-Verkäufe 2016. Mit einem Weltmarktanteil von 7 Prozent liegt BMW hinter Tesla (9 Prozent) und BYD (13 Prozent).