Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Die Elektrifizierung der Antriebe von Verkehrsmitteln wie Autos, motorisierten Zweirädern oder Bussen kann nur eine positive Wirkung auf die globale Klimabilanz haben, wenn zeitgleich ein massiver Ausbau regenerativer Energien erfolgt. Dabei müssen nicht einmal die großen Energiekonzerne den Umstieg auf Wind- oder Solarenergie alleine bewältigen, auch Privatpersonen können aktiv an der Energiewende mitwirken, um beispielsweise ihr E-Bike mit selbst erzeugtem Strom aufzuladen. Mithilfe eines Balkon-Modules können Mieter schon heute problemlos zu Hause eigene Sonnenenergie erzeugen. Allerdings verhindern noch verschiedene Normen die praktische Umsetzbarkeit.
- Kategorie: Wirtschaft
Die nordostfranzösische Stadt Straßburg gilt aufgrund des dortigen Stammsitzes verschiedener europäischer politischer Institutionen, wie beispielsweise dem Europaparlament, als Hauptstadt Europas. Auch im Bereich der nachhaltigen Mobilität nimmt die Metropole im Elsass eine Vorreiterrolle ein. Schon in den 90er Jahren erregte Straßburg mit der Neuinstallation einer futuristischen Straßenbahn, die noch heute viele Touristen anzieht, große internationale Aufmerksamkeit. Mit dem Rahmenvorhaben "Strasbourg Eco 2020" hat die Stadt bereits im Jahr 2009 intermodale Mobilität als einen zentralen Schlüsselfaktor für die positive Weiterentwicklung der lokalen Wirtschaft formuliert. Im Rahmen dieser Initiative plant die Stadt viele weitere Forschungsvorhaben in den Bereichen ÖPNV, zukunftsfähiger Individualverkehr oder Logisitik.
- Kategorie: Wirtschaft
Aktuell verfügt Singapur über eine Flotte von knapp 28.000 Taxis, von denen bis zu 86 Prozent mit Dieselantrieb fahren. Dies möchte der größte E-Autohersteller der Welt, BYD Auto, nun ändern und stattet Singapur mit insgesamt 100 elektrisch betriebenen Taxis des Typs e6 aus. Die erste Taxiflotte aus rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen im Stadtstaat bildet gleichzeitig auch die größte E-Taxiflotte in Südostasien. Ab sofort kommen die ersten 50 Fahrzeuge zum Einsatz, weitere 50 Stromer sollen bis Juni 2017 folgen.
- Kategorie: Wochenrückblick
In Buenos Aires fand das erste Roborace vor Publikum statt – das für einen beiden autonomen Elektroflitzer, Devbot 2, in der Seitenbegrenzung endete. Andererseits könnte man auch hervorheben, dass Devbot 1 das Ziel erreichte. So oder so, die Verantwortlichen waren begeistert. Geplant ist eine Rennserie gleich der Formel E mit vielen Teams.
- Kategorie: Wirtschaft
Nachdem vergangene Woche die Übernahme Opels durch den französischen PSA-Konzern bekannt wurde, geht jetzt alles ganz schnell. Der FAZ zufolge soll der Deal bereits Anfang März unter Dach und Fach gebracht werden – möglichst noch vor dem Genfer Autosalon.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Der neue Panamera Turbo S E-Hybrid wird laut Porsche das Topmodell der Baureihe – das erste Mal, dass ein elektrifizierte Porsche das Topmodell bildet. Der Plug-in-Hybrid wird erstmals auf dem Genfer Autosalon Anfang März zu sehen sein. Marktstart in Europa ist Juli 2017.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Am 10. März ist der Bestellstart für die rein elektrisch angetriebenen Varianten des Smart, wie Daimler nun mitteilte. Smart fortwo und smart forfour sind dann ab dem Frühjahr als electric drive Modelle verfügbar, das smart fortwo cabrio soll im Sommer folgen. Wer die optionale Schnellladefunktion mit an Bord haben möchte, muss sich allerdings noch bis Herbst 2017 begnügen.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Die Prüforganisation Dekra hat 1.421 Personen zur Attraktivität von Elektroautos befragt. Neues enthält die Studie nicht, aber sie verweist auf die bekannten Probleme: Die Menschen sind der Elektromobilität gegenüber aufgeschlossen, aber es gibt noch zu viele Vorbehalte, die vom Kauf abhalten.
- Kategorie: Wirtschaft
Mit seiner Ankündigung, zum größten Akkuhersteller für elektromobile Anwendungen zu werden, hat Swatch in der Branche bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. Im vergangenen Jahr hat der Schweizer Uhrenhersteller bereits eine Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller Geely vereinbart. Medienberichten zufolge will Swatch nun in Kürze mit Geely die ersten Akkus testen.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Beim Elektroauto BMW i3 gibt es Probleme: Medienberichten zufolge ruft BMW Range Extender Versionen seines Elektroautos zurück, weil durch ungünstig montierte Treibstoffleitungen infolge Aufscheuerns Benzin austreten und das E-Auto im schlimmsten Fall Feuer fangen könne. Bisher sei dies jedoch noch nicht passiert.