Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Wirtschaft
ABB ist im Bereich Ladeinfrastruktur auf dem europäischen Kontinent bereits äußerst aktiv. So hat das Unternehmen aus der Schweiz unter anderem im schwedischen Värnamo oder im belgischen Namur in Zusammenarbeit mit Volvo die Elektrifizierung der lokalen Busflotte initiiert. Nun soll auch in Nordamerika der große Wurf gelingen: Gemeinsam mit Volvo-Tochter Nova Bus startet ABB ein umfassendes Projekt zur E-Mobilität im kanadischen Montreal.
- Kategorie: Wirtschaft
Der Sydney Airport treibt die Elektrifizierung seines Fuhrparks weiter voran und bestellt bei BYD zusätzliche Elektrobusse. Insgesamt 40 weitere Fahrzeuge stellt das chinesische Unternehmen für den Transport von Fluggästen zur Verfügung. Bereits im August 2016 hatte der Flughafen ein Investitionspaket zur Anschaffung von elektrischen Fahrzeugen, welches unter anderem die Anschaffung von sechs E-Bussen des Weltmarktführers BYD beinhaltete, bekanntgegeben.
- Kategorie: Wirtschaft

Die EWE mit Sitz in Oldenburg möchte sich im Bereich E-Mobilität künftig breiter aufstellen.
Das Oldenburger Energieunternehmen EWE arbeitet künftig mit dem Software-Konzern SAP im Bereich des Fuhrparkmanagements von Elektrofahrzeugen zusammen. Dies gab EWE kürzlich im Rahmen der E-World in Essen, einer der wichtigsten Messen im Bereich Energie- und Wasserwirtschaft, bekannt. Die Kooperation wurde im Zuge einer Ausschreibung vereinbart: EWE wird zunächst 80 Ladepunkte für SAP in Betrieb nehmen.
- Kategorie: Wochenrückblick
Im kalten, nordschwedischen Östersund hat Scania seinen ersten Praxistest mit batteriebetriebenen Elektrobussen gestartet. Bis Ende 2017 sollen 3 Scania Citywide LF im Einsatz sein. Die Elektrobusse werden im 15-Minuten-Takt für insgesamt 100 Fahrten täglich eingesetzt. Die Energieversorgung erfolgt an den beiden Endpunkten der rund 14 km langen Strecke. Anfang 2019 sollen 3 weitere E-Busse dazukommen.
- Kategorie: Wirtschaft
Die BMW Group ist offenbar erfolgreich ins neue Jahr gestartet, gerade auch, was Elektroautos betrifft. So konnte der Januarabsatz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat mehr als verdoppelt werden: Insgesamt wurden im ersten Monat des laufenden Jahres 5.232 BMW i und BMW i Performance Fahrzeuge (Plug-in-Hybride) ausgeliefert, ein Plus von 115,8%.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, wird Tesla im laufenden Monat die Fahrzeugproduktion in seinem Werk in Fremont für eine Woche stoppen, um die notwendigen Vorbereitungen für die Aufnahme der Model 3 Produktion zu tätigen. Die Serienfertigung soll bereits im Juni starten.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Offenbar hat ein deutscher Sportartikelhersteller Tesla einen Strich durch die Rechnung gemacht – genauer gesagt hat Adidas dem kalifornischen Elektroauto-Pionier 3 Striche durch die Rechnung gemacht, wie ein nun abgeschlossener Rechtsstreit zeigt.
- Kategorie: Wirtschaft
Der mexikanische Milliardär Carlos Slim steigt mit dem von ihm kontrollierten Unternehmen Giant Motors in die Elektroauto-Produktion ein. Die Fertigung des Elektroautos soll im Rahmen eines Joint Ventures mit dem metallverarbeitenden Unternehmen Moldex, einer Tochterfirma der Grupo Bimbo, erfolgen. Grupo Bimbo ist der weltweit führende Produzent von Backwaren.
- Kategorie: Wirtschaft
Mit 1.323 neuzugelassenen E-Autos im Januar 2017 ist das neue Jahr vergleichsweise gut gestartet. Aber welche Elektroautos gingen im Januar besonders häufig über den Ladentisch? Die nun veröffentlichte Neuzulassungsstatistik nach Marken und Modellreihen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) gibt Auskunft.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Elektroautos spielen ihre Umweltvorteile nur aus, wenn sie mit "grünem" Strom betankt werden – so lautet eine weit verbreitete Meinung. Eine aktuelle Untersuchung widerlegt jedoch diese Annahme und zeigt auf, dass E-Autos bereits mit dem deutschen Strommix erheblich CO2 einsparen.