Bewertung: 5 / 5

(1)

Das gespannt erwartete erste Elektroauto aus dem Haus Opel wird bekanntlich zunächst in Norwegen auf den Markt kommen. Anvisierter Marktstart ist im Moment Juni 2017. Dass der Ampera-e zunächst in Norwegen zu den Händlern rollt, ist kein Zufall, wie diese aktuelle Meldung zeigt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Das neue Jahr ist aus elektromobiler Sicht vielversprechend gestartet: Im Januar 2017 kamen in Deutschland laut Kraftfahrt-Bundesamt 1.323 Elektroautos neu auf die Straßen – das sind 177,4 Prozent mehr als im Januar 2016. Somit kamen E-Autos im ersten Monat des Jahres auf einen Anteil von 0,5 Prozent an allen Pkw-Neuzulassungen (241.399).

(1 Kommentar)

Bewertung: 0 / 5

Adaptive City Mobility (ACM), ein Konsortium aus zahlreichen Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft, hat im Rahmen des Bundesförderprojektes „IKT-EM III“ ein emissionsfreies Elektromobilitätssystem für Städte entwickelt. Das Ergebnis, das CITY eTAXI, werden die Projektpartner im März auf der Cebit 2017 auf dem Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vorstellen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die künftigen Fahrzeuge der neuen Elektroauto-Marke EQ werden sowohl in Bremen als auch in Sindelfingen produziert, wie Daimler gestern bekannt gab. Das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen sei ein wichtiger Bestandteil in der Elektro-Offensive von Mercedes und werde zum Kompetenzzentrum für Elektrofahrzeuge der Ober- und Luxusklasse weiterentwickelt, erklärte Markus Schäfer, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Pedelecs und E-Bikes erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit – gleiches gilt offenbar auch für E-Bike Nachrüstantriebe. Das Zwickauer Startup Pendix vermeldet eine wachsende Nachfrage, die über die deutschen Grenzen hinaus geht. So konnten nach Angaben des sächsischen Unternehmens weitere internationale Partner gefunden werden.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der Automobilclub ADAC hat "nahezu alle auf dem deutschen Markt aktuell erhältlichen" Elektroautos und Plug-ins mit vergleichbaren, konventionell angetriebenen Pkw verglichen. Das Ergebnis: Während die meisten E-Autos nach wie vor teurer sind, lassen sich bereits heute mit einigen Plug-in-Hybriden Kosten sparen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Daimler und der US-amerikanische Fahrtenvermittler Uber haben eine Absichtserklärung zur "Zusammenarbeit bei Bereitstellung und Betrieb selbstfahrender Fahrzeuge" unterzeichnet. Demnach will der Autobauer im Rahmen der Kooperation in den nächsten Jahren autonom fahrende Mercedes-Benz Pkw u.a. auch auf der globalen Plattform von Uber anbieten.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die beiden Autohersteller General Motors und Honda haben ein Joint Venture zur gemeinsamen Produktion von Brennstoffzellen-Systemen gegründet. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 2013 bei der Entwicklung von Brennstoffzellenfahrzeugen zusammen. Ziel der Kooperation sei es, die Kosten von Brennstoffzellensystemen massiv zu senken.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Damit Elektroauto-Fahrer schon vor Beginn ihrer Reise halbwegs verlässliche Angaben zu Energieverbrauch und Reichweite erhalten können, haben Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF einen neuen Online-Routenplaner entwickelt.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Um die nachhaltige Mobilität in der Hauptstadtregion Ile-de-France zu fördern, hat die Stadtverwaltung Paris den neuen Carsharing-Service "VULe Partagés" mit Elektronutzfahrzeugen für Geschäftskunden eingeführt. Die Groupe PSA stellt 80 Prozent der eingesetzten Flotte.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter