Elektromobilität: Aktuelle Meldungen
- Kategorie: Wirtschaft
Der Automobilkonzern Shanghai Automotive Industry Corp Group (SAIC), der in China u.a. ein Joint Venture mit Volkswagen unterhält, plant einem Medienbericht zufolge massive Investitionen in die Elektromobilität. Für die Entwicklung von Elektroautos und Konnektivitätstechnologien sollen in den nächsten Jahren 2,2 Milliarden US-Dollar ausgegeben werden.
- Kategorie: Wirtschaft
Royal Dutch Shell (RDS) wird noch 2017 erste Tankstellen in Europa mit Ladeinfrastruktur ausstatten. Dies bestätigte John Abbot, Manager für Vertrieb und Raffinerie, gegenüber der Financial Times. Das Mineralölunternehmen hat zwar noch keine konkreten Zahlen genannt, der Ausbau des Ladenetzes soll aber zeitnah in den Niederlanden und in Großbritannien starten.
- Kategorie: Wirtschaft
Die österreichische Hauptstadt Wien gewährt ab März 2017 finanzielle Unterstützung beim Kauf von Lastenrädern. Käufer von Cargobikes erhalten einen Zuschuss von bis zu 800 Euro. Verfügen die Räder über einen elektrischen Antrieb, ist sogar eine Förderung bis 1.000 Euro möglich.
- Kategorie: Produkte und Dienstleistungen
Kunden von Tesla im südeuropäischen Staat Portugal können ab sofort Bestellungen für den Model S sowie den Model X einreichen. Der US-Hersteller wird hierzu in den kommenden Monaten ein Geschäft in Lissabon eröffnen. Die Auslieferung der E-Autos soll ab Frühjahr erfolgen.
- Kategorie: Ladeinfrastruktur
Vom 11. – 13. Januar 2017 fand im Messezentrum Nürnberg die Regionalmesse für Elektro- und Energietechnik, die eltec 2017 statt. Wir – von eMobilitätOnline – haben die eltec besucht und berichten in unserer Mini-Serie in diesem Teil über die Firmen Bals Elektrotechnik und den Energieversorger E.ON, welcher sein Engagement in der Elektromobilität momentan massiv ausweitet.
- Kategorie: Wochenrückblick
Führungswechsel: Der neue smart e.d. belegt im Nachhaltigkeitsranking der Zeitschrift "Autotest" den 1. Platz als umweltfreundlichstes Auto – die 3 vorangegangenen Jahre stand der BMW i3 an der Spitze. Das mit dem Institut "Ökotrend" durchgeführte Ranking berücksichtigt neben CO2-Ausstoß und Geräuschemissionen auch die Gesamtbilanz inkl. Produktionsaufwand, Recycling sowie die jeweiligen Umweltstandards der Unternehmen.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Mit der zunehmenden Durchdringung des Mobilitätssektors gewinnt die Elektromobilität auch wirtschaftlich an Bedeutung. Im Rahmen des Forschungsprojekts »Dienstleistungen für Elektromobilität: Förderung von Innovation und Nutzerorientierung (DELFIN)« hat das Fraunhofer IAO untersucht, wie neue Dienstleistungen die Elektromobilität vorantreiben können.
- Kategorie: Wirtschaft
Das Saab-Nachfolgeunternehmen National Electric Vehicles Sweden (NEVS), mehrheitlich im Besitz der chinesischen NME Holdings Ltd., hat am Mittwoch von der chinesischen Regierung die Genehmigung erhalten, die Elektroauto-Produktion in seiner Fabrik in Tianjin zu starten. Somit kann NEVS die bereits vorliegende Großbestellung von 150.000 Elektroautos in Angriff nehmen.
- Kategorie: Ladeinfrastruktur
Vom 11. – 13. Januar 2017 fand im Messezentrum Nürnberg die Regionalmesse für Elektro- und Energietechnik, die eltec 2017 statt. Wir – von eMobilitätOnline – haben die eltec besucht und berichten in diesem Teil von zwei Mittelständlern. Der eine macht mit seinen Fehlerschutzschaltern Ladestationen sicherer, der andere baut innovative Ladestationen für Elektroautos.
- Kategorie: Forschungsprojekte
Werden Autobahnen der Zukunft ein Oberleitungsnetz haben, wie wir es von Bahnstrecken kennen? Schon möglich, zumindest könnte dies eine Zwischenlösung sein, um in wenigen Jahren verstärkt Elektro-Lkw auf die Straßen zu bringen. Nachdem entsprechende Versuche in Deutschland bereits auf abgesperrten Strecken unternommen wurden, soll ein Teil der A1 nun testweise zum eHighway werden.