Bewertung: 5 / 5

(7)

Vom aktuell in Berlin tagenden Batterieforum Deutschland kommt eine aufsehenerregende Meldung: Einige Unternehmen haben sich zusammengeschlossen und wollen eine Batteriezellenfertigung in Deutschland aufbauen. Die großen Autobauer und Zulieferer sind nicht mit von der Partie.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Hat Volvo Pläne in der Schublade, die die Elektrifzierung zahlreicher Modelle zum Inhalt haben? Medienberichten zufolge hat sich der schwedische Autobauer Ende 2016 eine ganze Reihe Modell-Zusatzbezeichnungen für "electric vehicles" sichern lassen, namentlich P5, P6, P8, P9 und P10.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der weltweite Elektroauto-Bestand beträgt mittlerweile über 2 Millionen Fahrzeuge, rund 600.000 davon sind in Europa unterwegs. Wer der Wachstumstreiber der Elektrifizierung ist, zeigt diese Zahl eindrücklich: allein 507.000 Elektroautos und andere E-Fahrzeuge sind im vergangenen Jahr in China neu zugelassen worden, wie aus einer aktuellen Studie des Center of Automotive Management (CAM) hervorgeht.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Elektroautos können nachts bequem zu Hause in der Garage oder auf dem Parkplatz geladen werden, um am nächsten Tag wieder voll einsatzbereit zu sein – zumindest theoretisch. Denn für Menschen, die in Mietwohnungen leben und bspw. einen Pkw-Stellplatz in der Tiefgarage haben, ist die Installation eines Heimladers nicht ohne Weiteres umsetzbar. Diesen Umstand thematisiert eine aktuelle Online-Petition, die eine erleichterte Durchführung von baulichen Veränderungen erreichen will.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Vom 11. – 13. Januar 2017 fand im Messezentrum Nürnberg die Regionalmesse für Elektro- und Energietechnik, die eltec 2017 statt. Wir – von eMobilitätOnline – haben die eltec besucht und im Rahmen der dort veranstalteten E-Mobilitäts-Rallye, bei welcher 9 Fragen zum Thema Elektromobilität zu beantworten waren, uns 9 Aussteller im Detail angeschaut.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

In Hamburg sind seit Januar 2017 über 100.000 RFID-Karten für das Laden von Elektromobilen in der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur der Hansestadt registriert, so eine Sprecherin des Stromnetzes Hamburg. Die Zahl der Elektroautos und Ladevorgänge entspricht dem nicht ganz.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Mit dem vollelektrischen Radlader 5055e tritt der Baumaschinenhersteller Kramer den Beweis an, dass Elektromobilität auch im Bausektor seine Vorteile ausspielen kann. Der kompakte E-Lader wurde nun mit dem „Maskinentreprenörens Teknikpris 2017“ in Schweden ausgezeichnet. Bereits im vergangenen Jahr hat der 5055e den bauma Innovationspreis 2016 erhalten.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Der niederländische Ladelösungsanbieter NewMotion hat seine jährliche Kundenumfrage veröffentlicht. Europaweit wurden 5.000 Elektroauto-Fahrer zu ihrer Nutzung von Elektrofahrzeugen befragt. Die Ergebnisse sind durchaus interessant.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Der US-amerikanische Automobilhersteller Ford hat eine globale E-Mobilitäts-Offensive mit 13 neuen E-Modellen in den kommenden fünf Jahren angekündigt. In diesem Rahmen steht das neueste Projekt, bei welchem insgesamt 20 Ford Transit Custom Plug-in Hybride in Flotten ausgewählter Unternehmen in London zum Einsatz kommen. Die Fahrzeuge können im Innenstadtverkehr komplett elektrisch fahren und leisten somit einen wichtigen Beitrag zu den Klimaschutzzielen der britischen Metropole.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Bisher hat sich der neue US-Präsident Donald Trump nicht eindeutig zum Thema Elektromobilität positioniert. Nach der offiziellen Amtsübernahme hat das Weiße Haus allerdings aktuelle Dokumente auf seiner Webseite zur Verfügung gestellt, die erhebliche Änderungen der Klimapolitik erwarten lassen. Im sogenannten "America First Energy Plan" finden Begriffe wie Elektromobilität oder Klimawandel keine Erwähnung.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Newsletter