Bewertung: 0 / 5

Ford wird den Mustang Mach-E in diesem Jahr in Europa auch mit LFP-Zellen anbieten. Sowohl Ford-Nutzfahrzeuge als auch Ford-Pkw der nächsten Generation könnten künftig mit den günstigeren Akkus angetrieben werden, so der US-Autobauer.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die Deutsche Bahn hat für ihre Bussparte DB Regio Bus erstmals eine größere Zahl an Wasserstoffbusse bestellt. Die ersten der insgesamt 60 Fahrzeuge von Caetanobus sollen Anfang 2024 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein fahren. Bis 2026 sollen dann alle Wasserstoffbusse ausgeliefert und im Einsatz sein.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Für die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ist ab sofort ein Mercedes-Benz eEconic unterwegs. Das vollelektrische Abfallsammler für den innerstädtischen Raum kommt bei der Kolonne 11 zum Einsatz. Ab 2025 will die SRH ausschließlich Fahrzeuge mit alternativem Antrieb anschaffen. 

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

VW plant neues E-Modell in Wolfsburg: Das vollelektrische SUV soll in etwa die Größe des heutigen Tiguan haben und auf einer überarbeiteten Version der aktuellen Elektro-Plattform MEB basieren. Auch die Entwicklung des neuen Modells wird im Stammwerk angesiedelt, wie die DPA unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet.

(0 Kommentare)

Bewertung: 5 / 5

(1)

Hamburg will als erstes Bundesland ab 2025 keine Taxis mit Verbrennermotor mehr zulassen. Das kündigte der Hamburger Verkehrssenator Anjes Tjarks an.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Tesla hat in seinem europäischen Werk in Grünheide die Batteriefabrik in Betrieb genommen. Das teilte der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) dem Landtag mit.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Nachdem Mini im letzten Sommer in den USA ein unverkäufliches Unikat des vollelektrischen Mini als Cabrio-Version präsentiert hat, wird das Mini Cooper SE Cabrio nun in Kleinserie produziert. In Europa ist das Elektro-Cabrio ab April 2023 in einer limitierten Stückzahl von 999 Fahrzeugen erhältlich.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Aktuell liefert Dachser in zwölf europäischen Metropolregionen ungekühlte Ware emissionsfrei aus. Bis 2025 sollen mindestens zehn weitere europäische Großstädte folgen.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Das Fraunhofer ISI hat untersucht, wie sich Nachfrage und Preise für Wasserstoff und damit die H2-Einsatzzwecke bis 2045 entwickeln könnten. Aufgrund der hohen Preise halten die Wissenschaftler einen künftigen breiten Einsatz von Wasserstoff bei Pkw, Lkw, Bussen oder Schienenfahrzeugen für unwahrscheinlich, weil es dort mit der direkten Elektrifizierung eine Alternative gibt. Im internationalen Flug- und Schiffsverkehr sieht die Situation hingegen anders aus.

(0 Kommentare)

Bewertung: 0 / 5

Die mauen Zulassungszahlen hatten es bereits erwartbar gemacht: Auch beim Umweltbonus macht sich die verringerte Förderung und die vorgezogenen E-Autokäufe zum Jahresende bemerkbar. Im Januar 2023 gingen 9.926 Anträge auf Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein. Das sind 29.037 weniger als im Vorjahresmonat und so wenig wie seit Juni 2020 nicht mehr.

(0 Kommentare)

Relevante Anbieter

Ladestation gesucht?

Sie sind als Unternehmen oder Kommune auf der Suche nach Angeboten für Ladeinfrastruktur? Jetzt hier schnell und einfach Anfrage stellen:

Angebot anfordern!

Jetzt auf Cargo-Bikes umsteigen!

Sie sind an e-Lastenrädern interessiert? Finden Sie die besten Angebote!

Angebot anfordern!

Newsletter