ACEA

26.06.2022 - 14:28

Der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) hat die Verteilung von Ladesäulen in der EU analysisiert. Das Ergebnis der Analyse: Die Hälfte aller Ladepunkte für Elektroautos in der EU ist auf nur zwei Länder konzentriert - die Niederlande (90.000 Ladepunkte) und Deutschland (60.000).

29.06.2018 - 08:40

Die European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) hat die EU wegen unrealistischer Prognosen zur Entwicklung des Elektroauto-Marktes kritisiert. Im Rahmen einer aktuellen Studie verweist der Interessensverband auf den Zusammenhang zwischen Einkommen und der Möglichkeit, teurere Elektroautos zu kaufen.

02.02.2018 - 09:26

Alternative Antriebe bei Pkw werden immer beliebter: Den neuen Zahlen des europäischen Branchenverbandes ACEA zufolge, wurden 2017 EU-weit genau 852.933 Elektroautos, Hybride und Gasfahrzeuge neu zugelassen. Das sind fast 40 Prozent mehr als 2016. Den stärksten Zuwachs verzeichneten Hybridfahrzeuge.

13.03.2023 - 11:04

E-Lkw legten im vergangenen Jahr in der EU stark zu, bestritten aber immer noch einen sehr geringen Anteil aller Lkw-Neuzulassungen. Rund die Hälfte aller elektrifizierten Lkw-Neuzulassungen in der EU kamen 2022 in Deutschland auf die Straße.

07.05.2018 - 07:07

Der europäische Branchenverband ACEA (European Automobile Manufacturers Association) hat die nach Antriebsform aufgeschlüsselten Neuzulassungen von Pkw in der EU für das erste Quartal 2018 vorgelegt. Demnach stieg die Nachfrage nach alternativ angetriebenen Autos im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 26,9 Prozent.

18.02.2016 - 11:44

Während in Deutschland nominell die Elektroauto-Zulassungen 2015 um knapp 50 Prozent gestiegen sind (händlerbereinigt stellen sich die Zahlen jedoch ganz anders dar), ist für das zurückliegende Jahr nach Angaben des Branchenverbands ACEA EU-weit eine Verdoppelung der Neuzulassungen zu verzeichnen – zumindest wenn man wie die ACEA Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge (die freilich den geringsten Teil ausmachen) mit einrechnet.

25.05.2022 - 08:15

Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) fordert die nationalen Regierungen in Europa auf, dafür zu sorgen, dass die Top-10-Prozent der Autohöfe in ihren Ländern bis spätestens 2027 mit geeigneten Ladegeräten für E-Lkw ausgestattet sind.

04.11.2022 - 15:02

Der Anteil vollelektrischer Fahrzeuge in der Europäischen Union ist im dritten Quartal erneut gestiegen. Zwischen Juli und September 2022 machten die Voll-Stromer 11,9 Prozent aller neu zugelassenen Pkw aus, wie der Branchenverband Acea mitteilte. Das sind rund zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Hybride legten leicht auf 22,6 Prozent zu.

11.06.2021 - 11:01

Wie könnte eine künftige europäische Ladeinfrastruktur für Batterieelektrische Lkw aussehen? Dieser Frage ist das Fraunhofer ISI nun nachgegangen.

09.11.2018 - 09:29

Auch im 3. Quartal 2018 ist nach Angaben des in Brüssel ansässigen Europäischen Verbands der Autohersteller ACEA die Nachfrage in der EU nach alternativ angetriebenen Fahrzeugen deutlich gestiegen. So verzeichnete die Nachfrage nach reinen Elektroautos im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal einen Anstieg um 37,4 Prozent, nach Plug-in-Hybriden um 24,5 Prozent und nach Hybridfahrzeugen um 37,1 Prozent.