Berlin

08.07.2016 - 10:59

Black Cabs in Berlin: Das Unternehmen London Taxi Company, das die weltbekannten und global verbreiteten Londoner Taximodelle herstellt, ist in dieser Woche in Berlin vorstellig geworden, um ihr Elektrotaxi-Konzept zu präsentieren. Das neue Modell TX5 ist mit einem E-Motor mit Range Extender ausgerüstet und könnte – weitgehend lokal emissionsfrei - ab 2018 in Berlin unterwegs sein. Ein weiterer Vorteil neben dem Elektroantrieb ist die Barrierefreiheit: die Black Cabs können auch Rollstuhlfahrer transportieren. London Taxi Company gehört mittlerweile dem chinesischen Automobilhersteller Geely.

06.07.2018 - 08:49

Emissionsfrei um die Welt: Der E-Katamaran „Energy Observer“ nutzt für seinen Antrieb einen Mix aus erneuerbaren Energien und ein System, das aus Meerwasser kohlenstofffreien Wasserstoff erzeugt. Das von Toyota unterstützte Projekt ist 2017 in Saint-Malo (Frankreich) gestartet und soll 2020 vor den Olympischen Spielen in Tokio ankommen. Das E-Boot soll Inspiration sein und zugleich Zukunftstechnologien erproben.

19.01.2018 - 09:11

Der Nissan Nobelableger Infiniti will ab 2021 alle Modelle elektrifizieren und entweder mit reinem E-Antrieb oder "ePower"-Hybridtechnologie anbieten. Im selben Jahr soll auch das erste reine Elektroauto auf den Markt kommen. Auf der Detroit Motor Show präsentierte die Marke seine Studie Q Inspiration Concept, die einen Ausblick auf das Design und die Antriebstechnologien künftiger Infiniti-Modelle geben soll.

26.07.2019 - 08:55

Der Elektroroller-Hersteller Govecs hat mit dem ultraleichten Elmoto Loop und modular aufgebauten Govecs Flex seine bisher aus dem Govecs Pro cargo bestehende Lieferflotte erweitert. Die neuen E-Roller-Modelle seien eine Antwort auf die unterschiedlichen Anforderungen von Lieferdiensten, erklärte das Münchner Unternehmen.

25.01.2019 - 09:46

Der Volkswagen Konzern stärkt seine Kompetenzen im Bereich Batterieforschung und investiert 10 Millionen US-Dollar in das Startup „Forge Nano Inc.“. Forge Nano forscht an einer neuen Materialbeschichtung, mit der die Energiedichte von Batteriezellen und somit auch die Reichweite von Elektroautos gesteigert werden könnte.

09.11.2018 - 09:41

Der österreichische Motorradhersteller KTM will in den nächsten 5 Jahren 500 Millionen Euro u.a. in die Entwicklung elektrischer Antriebe und leichter E-Motorräder investieren. Dafür hat das Unternehmen ein Darlehen in Höhe von 120 Millionen Euro von der Europäischen Investmentbank bekommen.

10.02.2023 - 11:14

Toyota senkt den Preis für bZ4X in China: Nur vier Monate nach dem offiziellen Verkaufsstart des bZ4X in China senkt Toyota die Preise für das Elektro-SUV um umgerechnet rund 4.117 Euro, berichtet das Magazin CnEVPost. Das Angebot ist zeitlich begrenzt, Toyota nannte allerdings kein Ablaufdatum. Zuvor hatten bereits Tesla, Xpeng und Aito die Preise für einige Modelle in China gesenkt.