09.07.2014 - 09:50 Laut Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist ein entscheidender Schritt in Richtung kostengünstiger regenerativer Brennstoffzellen und wiederaufladbarer Metall-Luft-Batterien gelungen. RUB-Chemiker haben einen neuen Katalysator auf Kohlenstoffbasis entwickelt, der 2 gegensätzliche Funktionen bzw. Reaktionen fördern kann: die Elektrolyse von Wasser (Wasser unter Zufuhr von Energie in Wasserstoff und Sauerstoff spalten) und die Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff zur Stromerzeugung. Mithilfe eines solchen Katalysators könnte bspw. Wind- oder Solarenergie gespeichert oder günstigere Akkus für Elektroautos produziert werden.