19.02.2016 - 11:48 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Ludwig-Bölkow-Systemtechnik im Auftrag des Clusters Brennstoffzelle BW untersucht, welchen Beitrag zum Energie- und Verkehrssystem der Energieträger Wasserstoff bis zum Jahr 2030 leisten und wie er aus erneuerbarem Strom hergestellt werden kann. Die Studie "Kommerzialisierung der Wasserstofftechnologie in Baden-Württemberg" analysiert die potenziellen Einsatzbereiche, die jeweils benötigte Infrastruktur, die Kopplung von Strom- und Wasserstofferzeugung sowie die finanziellen und klimarelevanten Auswirkungen. Die Studie wurde am 17. Februar öffentlich vorgestellt (einen Download-Link finden Sie unten).