Daimler

26.10.2017 - 07:17

Daimler beteiligt sich am Ladespezialisten The Mobility House AG, der Automobilkonzern ist in das Energiedienstleistungsunternehmen mit einem Minderheitsanteil eingestiegen. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 2012 zusammen, mit dem strategischen Engagement will Daimler die Kooperation vor allem hinsichtlich des Ausbaus der eMobility-Marke EQ vertiefen.

12.12.2018 - 09:11

Daimler investiert 10 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Mercedes-Benz Cars Elektroauto-Flotte und eine weitere Milliarde Euro in den globalen Batterie-Produktionsverbund innerhalb des weltweiten Produktionsnetzwerks. Für seine elektromobile Zukunft braucht der Hersteller in großem Umfang Batteriezellen, die er sich jetzt langfristig gesichert hat.

07.02.2018 - 09:18

Die Zeit der Elektro-Lkw bricht an: Nachdem in den vergangenen Tagen Renault Trucks und Scania die Elektrifizierung schwerer Lkw angekündigt haben, zieht nun Daimler nach. Daimler Trucks Vorstand Martin Daum kündigte in einem Interview eine reine Elektroversion des Actros an. Der E-Actros soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und nicht auf den Fernverkehr, sondern die City- und Verteilerlogistik ausgelegt sein.

11.07.2017 - 04:01

Daimler hat grünes Licht für die Elektroversion des Bestsellers Sprinter gegeben. Der E-Sprinter wird, wie die konventionell betriebenen Modelle, im Düsseldorfer Mercedes-Benz-Werk Derendorf gebaut werden, das zu einem „Kompetenzzentrum für Sprinter mit Elektroantrieb“ werden soll, wie das Unternehmen gestern mitteilte.

21.06.2018 - 07:16

Daimler hat mit seinen Kooperationspartnern GETEC, The Mobility House und der Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy einen weiteren Batteriespeicher in Betrieb genommen. In einer Anlage im südwestfälischen Elverlingsen wurden insgesamt 1.920 Batteriemodule zu einem „lebenden Ersatzteillager“ für die 3. E-Smart-Generation gebündelt.

03.07.2018 - 08:02

Nach der Markteinführung der neuen Sprinter-Generation steht auch der eSprinter in den Startlöchern. Während der kleinere eVito noch in diesem Jahr zu den Händlern rollt, kommt der Elektro-Sprinter 2019 auf den Markt. Daneben gibt Mercedes noch einen Ausblick auf die Zukunft und stellt den Technologieträger Concept Sprinter F-CELL vor.

31.10.2019 - 11:27

Fuso, japanischer Ableger von Daimler Trucks, hat auf der Tokio Motor Show den Prototypen eines Wasserstoff-Lkws präsentiert. Der 7,5-Tonner hört auf den Namen Vision F-Cell, verfügt über einen 135 kW / 184 PS starken Elektroantrieb und soll rund 300 km weit kommen.

20.05.2021 - 15:04

Im Herbst 2020 hatte Daimler Trucks einen Brennstoffzellen-Lkw für den Fernverkehr vorgestellt: Der GenH2 Truck soll durch den Einsatz von flüssigem Wasserstoff auf eine Reichweite von 1.000 Kilometern bringen. Seit Ende April ist der weiterentwickelte Prototyp auf der Teststrecke unterwegs. Tests auf öffentlichen Straßen sind noch für dieses Jahr geplant. 

03.12.2021 - 11:24

Der Aufsichtsrat der Daimler AG hat die Pläne für Mercedes-Benz für die Jahre 2022 bis 2026 verabschiedet. Damit wollen die Schwaben vor allem die Transformation zur vollelektrischen Zukunft vorantreiben. Nach der Abspaltung von Daimler Truck werde sich Mercedes konsequent auf die Wachstums- und Profitabilitätschancen im Pkw- und Van-Geschäft konzentrieren. Man strebe „die Führung bei elektrischen Antrieben und Fahrzeugsoftware an“, so Daimler.

17.09.2017 - 20:30

Beim 5. Daimler China-Nachhaltigkeitsdialog in Peking kamen kürzlich verschiedenste Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie zusammen, um über die nachhaltige Entwicklung von Daimler auf dem chinesischen Markt zu diskutieren. Corporate Social Responsibility bleibe ein ganz zentraler Teil der Strategie in China, so eine Kernaussage der Veranstaltung. Bereits seit 2010 dient der Dialog als zentrale Plattform für den Dialog mit chinesischen Stakeholdern, um neue Ideen für Daimler auf dem fernöstlichen Markt zu entwickeln und zu diskutieren.

07.06.2018 - 08:10

Daimler Trucks bündelt sein Engagement im Bereich elektrische Antriebe künftig in der neuen Einheit E-Mobility Group (EMG). Mit der global tätigen, marken- und spartenübergreifenden Einheit will der Nutzfahrzeughersteller die Wirtschaftlichkeit seiner elektromobilen Transportlösungen gewährleisten.

28.10.2020 - 08:26

Daimler Trucks und Waymo wollen bei der Entwicklung autonom fahrender Lkw (SAE Level 4) kooperieren. Den Auftakt macht eine für diesen Einsatz entwickelte Variante des Lkw-Modells Freightliner Cascadia von Daimler in den USA.

26.08.2019 - 08:35

Die US-amerikanischen Unternehmen Penske Truck Leasing und NFI Industries haben in der vergangenen Woche die ersten schweren Freightliner E-Cascadia mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern übernommen. Beide Transporteure erproben bereits seit Ende 2018 den mittelschweren vollelektrischen Freightliner eM2.

22.02.2018 - 10:30

Die zehn schweren Elektro-Lkws mit dem Namen eActros verfügen über bis zu 200 Kilometer Reichweite, für die die Energie aus Lithium-Ionen-Batterien mit 240 Kilowattstunden kommt. Die maximal zulässige Achslast liegt bei den für Lkw üblichen 11,5 Tonnen.

17.07.2018 - 09:15

Für die Fertigung seines Elektrobusses eCitaro hat Daimler schon vor einigen Wochen mit dem Darmstädter Batteriehersteller AKASOL eine langfristige Kooperation für die Lieferung von Fahrzeugakkus bekanntgegeben. Nun gaben beide Unternehmen bekannt, Ihre Partnerschaft auszubauen zu wollen. Es werde bereits an der zweiten Generation der Batteriesysteme für den eCitaro gearbeitet, welche ab dem Jahr 2020 verbaut werden sollen.

19.09.2018 - 08:07

Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 präsentiert Mercedes-Benz Vans mit dem Vision URBANETIC ein futuristisches Mobilitätskonzept, welches als elektrische, autonom fahrende Plattform je nach Aufbau zur Personenbeförderung oder zum Gütertransport eingesetzt werden kann. Während der Vision URBANETIC in dieser Form noch einige Zeit Zukunftsmusik bleiben dürfte, sollen bereits einige Technologieelemente des Konzeptfahrzeugs zusammen mit BASF im Alltag getestet werden.

25.02.2019 - 11:27

BMW und Daimler haben die im März 2018 angekündigte Fusion ihrer Mobilitätsdienste vollzogen. Fünf Joint Ventures kümern sich künftig um jeweils einen speziellen Mobilitätspekt. Um die Angebote in den Bereichen Carsharing, RideHaling, Multimodalität, Laden und Parken auszubauen und miteinander zu verzahnen wollen die Konzerne mehr als eine Milliarde investieren.

10.12.2020 - 14:56

Daimler Truck und Linde haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung der nächsten Generation von Flüssigwasserstoff-Betankungstechnologie für Brennstoffzellen-Lkw unterzeichnet. Mit ihrer Zusammenarbeit wollen der Lkw-Bauer und der Gasehersteller das Tanken von Wasserstoff so einfach und praktikabel wie möglich machen.

01.02.2017 - 08:43

Daimler und der US-amerikanische Fahrtenvermittler Uber haben eine Absichtserklärung zur "Zusammenarbeit bei Bereitstellung und Betrieb selbstfahrender Fahrzeuge" unterzeichnet. Demnach will der Autobauer im Rahmen der Kooperation in den nächsten Jahren autonom fahrende Mercedes-Benz Pkw u.a. auch auf der globalen Plattform von Uber anbieten.

21.04.2020 - 08:25

Daimler Truck und die Volvo-Gruppe wollen ein Joint Venture gründen, um gemeinsam Brennstoffzellen für schwere Nutzfahrzeuge zu entwickeln. Noch ist die Absichtserklärung nicht bindend, bis Ende 2020 soll eine endgültige Vereinbarung geschlossen werden.