eFlotte

08.06.2020 - 17:36

Die Stadtreinigung Hamburg hat sechs Nissan e-NV200 eingeflottet. Neun weitere Exemplare des französischen E-Transporter werden in den nächsten Wochen folgen, bis zum Jahresende sollen noch weitere zehn Fahrzeuge vorwiegend in der Parkreinigung und mit den „Kümmerern“ der SRH im Einsatz sein.

13.08.2021 - 14:12

Die Stadtverwaltung Düren setzt künftig auf abgasfreie Fahrzeuge und hat ihren kompletten Fuhrpark elektrifiziert. Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung wurden 22 batteriebetriebene Pkw, Nutzfahrzeuge und Transporter erworben. Bei den Modellen handelt es sich unter anderem um den Renault Twingo ElectricOpel Corsa-eNissan eNV-200 Evalia und den Renault Master Z.E.

25.03.2021 - 15:05

Die Stadtverwaltung Singen hat ihren Fahrzeugpool auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umgestellt. Im Rahmen eines neuen Leasingvertrages fahren nun acht reine Elektro- und fünf Hybridautos auf den Straßen der Stadt im Süden Baden-Württembergs.

13.04.2022 - 10:33

T-Systems wird ab diesem Jahr seine Geschäftsfahrzeugflotte weltweit komplett auf Elektroautos umstellen. Demnach werden etwa die rund 1.400 Beschäftigten in Deutschland beim nächsten Wechsel einen Vollstromer als Geschäftswagen bestellen. Bislang sind rund hundert Mitarbeitende der IT-Dienstleistungstochter der Telekom vollelektrisch unterwegs.

23.07.2020 - 08:46

Das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen Vivawest stattet die Mitarbeiter seiner Kundencenter in Nordrhein-Westfalen mit 17 Elektroautos und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur aus. Durch diese Maßnahme sollen bis zu 51 Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.

01.10.2020 - 11:08

Walmart Kanada hat weitere 100 elektrische Semi-Trucks bei Tesla bestellt. Damit hat der Supermarkriese seine bisherige Vorbestellung von 30 Elektro-Lkw mehr als verdreifacht.

27.01.2023 - 11:45

Tesla will seinen Standort im US-Bundesstaat Nevada massiv ausbauen. Geplant sind eine Batteriezellen-Fabrik mit einer Kapazität von 100 GW pro Jahr und ein Werk für die Serienproduktion des E-Lkw Semi. 3,6 Milliarden Dollar wollen die Kalifornier in den Bau der neuen Werke stecken und 3.000 neue Mitarbeiter einstellen. Konkrete Zeitpläne hat Tesla noch nicht genannt.

16.02.2023 - 19:15

VW plant neues E-Modell in Wolfsburg: Das vollelektrische SUV soll in etwa die Größe des heutigen Tiguan haben und auf einer überarbeiteten Version der aktuellen Elektro-Plattform MEB basieren. Auch die Entwicklung des neuen Modells wird im Stammwerk angesiedelt, wie die DPA unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet.

09.03.2023 - 19:14

VW senkt Basispreis für ID.3: VW hat unlängst das Facelift des ID.3 vorgestellt. Nun liefern die Wolfsburger auch die Einstiegspreise des aufgefrischten Stromers nach: Der ID.3 Pro der neuen Generation mit 58 kWh Batterie und 150 kW-Motor startet hierzulande ab 39.995 Euro. Der Vorverkauf soll voraussichtlich Ende März anlaufen. Wie er sich in der Ausstattung vom aktuellen Einstiegsmodell Life unterscheidet, der ab 43.995 Euro in der Preisliste steht, ist noch nicht bekannt. Klar ist aber, dass er wie alle neuen ID.3 mit dem größeren 12-Zoll-Display vorfahren wird.

02.09.2022 - 10:15

Türkisches E-Auto Togg soll im März 2023 starten: Das gab Industrie- und Technologieminister Mustafa Varank bekannt, wie das Handesblatt berichtet. Ab 29. Oktober soll das E-SUV in Gemlik vom Band laufen. Hinter dem ersten E-Auto made in Turkey stehen sechs türkische Konzerne, die sich 2019 zusammengeschlossen haben. Der Togg soll eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern bieten und preislich auf dem Niveau von Verbrennern liegen,  wie Minister Varank in Aussicht stellte. 

30.09.2022 - 10:37

Elektrische G-Klasse kommt 2024: Das kündigte Mercedes-Chef Ola Källenius gegenüber Medienvertretern an. Der elektrische Geländewagen der Schwaben soll demnach Mitte bis Ende 2024 auf den Markt kommen. Angaben zur möglichen Leistung und Reichweite und Reichweite machte Källenius noch nicht.

04.11.2021 - 22:40

Hyundai plant laut dem koreanischen Portal "ETNews" bereits ein Batterie-Upgrade für seinen neuen 800-Volt-Stromer Ioniq 5. Demnach könnte die Kapazität des großen Akkus von bislang 72,6 kWh auf 77,4 kWh wachsen. Damit würde der Ioniq 5 mit der Kapzität des Schwerstermodells Kia EV6 gleichziehen. Bei der kleinen Batterieoption mit 58 kWh seien keine Veränderungen geplant. "ETNews" beruft sich auf eine interne Veranstaltung von Hyundai. Der Autobauer hat sich zu dem Bericht bislang noch nicht geäußert.

20.11.2020 - 10:32

Großbritannien hat das geplante Verbot für neue Verbrenner erneut vorgezogen. Erst im Februar hatte die britische Regierung das ursprünglich für 2040 gesetzte Verkaufsverbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren auf 2035 verlegt. Nun kündigte Premier Boris Johnson an, dass bereits ab 2030 keine Diesel oder Benzin-Pkw im Vereinigten Königreich neu auf die Straße kommen dürfen, für Plug-in-Hybride ist ab 2035 Schluss.

10.12.2021 - 11:07

Volkswagen hat im Rahmen seiner aktuellen Planungsrunde die weitere Elektrifizierung seiner europäischen Standorte beschlossen: 89 Milliarden Euro werden demnach in den nächsten fünf Jahren in Elektromobilität und Digitalisierung investiert. Damit fließen erstmals mehr als die Hälfte der Gesamtinvestitionen in Zukunftstechnologien. Auch für das Stammwerk wurden dabei neue Weichen gestellt. Neben dem geplanten Elektroflaggschiff Trinity ab 2026 wird in Wolfsburg ab 2023 auch der VW ID.3 vom Band laufen.