Elektrobusse

07.04.2022 - 17:56

Volkswagen will im Mai mit der Serienproduktion des ID.4 im Werk in Emden beginnen. Das kündigte der Autobauer nach einem Besuch des Standortes von VW-Kernmarkenchef Ralf Brandstätter und der Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Daniela Cavallo an, berichtet die DPA. Die Vorserienproduktion des ID.4 in Emden ist bereits im November 2021 angelaufen. Nach dem sächsischen Zwickau wird das niedersächsische Werk der zweite Standort in Deutschland, an dem das E-SUV gebaut wird.

20.04.2023 - 18:10

Smart #3 präsentiert: Smart hat auf der Auto Shanghai sein nächstes E-Modell gezeigt. Das batteriebetriebene SUV-Coupé #3 basiert wie der Smart #1 auf der Elektroauto-Plattform SEA von Mercedes Joint-Venture-Partner Geely und wird entsprechend in China entwickelt und produziert. Technische Details hat Smart noch nicht verraten. Die offizielle Premiere ist dann für den September geplant, die Markteinführung in Europa Ende des Jahres.

24.04.2020 - 09:04

Deutschland auf Platz 3 der Elektrobus-Neuzulassungen 2019 in EU: Der europäische Branchenverband ACEA berichtet über europaweit steigende Zulassungszahlen von Elektrobussen und Bussen mit Hybridantrieb. Im vergangenen Jahr stiegen die Neuzulassungen von Elektrobussen in der EU mit 1.607 Einheiten um 170,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

27.04.2023 - 09:35

Fisker Ocean erhält Verkaufszulassung in Europa: Der E-Erstling des US-Startups Fisker Inc. soll dann ab dem 5. Mai an erste Kunden auf dem Kontinent ausgeliefert werden. Der Ocean wird hierzulande in vier Versionen angeboten und ist ab 41.560 Euro zu haben. Gebaut wird der Stromer in Österreich bei Auftragsfertiger Magna. 

04.05.2018 - 08:45

Electrify America, ein in Folge des Diesel-Skandals in den USA gegründetes Tochterunternehmen von Volkswagen, hat angekündigt, bis Juni 2019 rund 2.000 Schnellladesäulen für Elektroautos zu errichten. Die Schnelllader sollen an 500 Stationen in 17 der größten Metropolen der USA entstehen.

20.05.2022 - 06:53

Heute läutet VW den Vorverkauf des ID. Buzz Pro und Cargo ein: Ab sofort können die neuen Stromer der Wolfsburger in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern bestellt werden. Ohne Berücksichtigung des Umweltbonus startet der fünfsitzige ID. Buzz Pro in Deutschland bei 64.581 Euro und der ID. Buzz Cargo bei 54.430 Euro brutto. Ab Herbst dieses Jahres sollen die ersten Kunden beliefert werden.

28.05.2021 - 08:25

Beleuchtung mit Brennstoffzelltechnologie: Toyota hat den Pariser Eiffelturm mit einem mit Wasserstoff betriebenen Generator beleuchtet. Das Brennstoffzellenmodul für den Generator basiert auf der Antriebstechnologie, die auch beim Toyota Mirai zum Einsatz kommt.

26.05.2023 - 08:24

Skoda bringt neue Topmodelle der Enyaq-Reihe: Die zwei „Laurin & Klement“-Modell – benannt nach den Skoda-Gründern kommen mit üppigerer und edlerer Ausstattung, mehr Leistung, größerer Batterie und Reichweite. Der Enyaq L&K 85 mit Hinterradantrieb beschleunigt in 6,7 Sekunden von Null auf Hundert, die Höchstgeschwindigkeit liegt nun bei 180 km/h, die maximale Reichweite steigt auf 570 Kilometer. Der Enyaq L&K 85x mit Allradantrieb spurtet in 6,6 Sekunden auf 100 km/h und erzielt eine WLTP-Reichweite von 550 Kilometern. Durch die Optimierung der Ladekurve soll der Enyaq L&K in weniger als 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen sein. Preise hat Skoda bislang noch nicht verraten.

02.06.2017 - 09:55

Zukunftspakt: In Berlin unterzeichnete Volkswagen in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Merkel und dem chinesischen Regierungschef Li Keqiang An ein Joint Venture mit dem chinesischen Autohersteller Anhui Jianghuai Automobile (JAC). Das Gemeinschaftsunternehmen soll Elektrofahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen entwickeln, produzieren und vertreiben. VW unterhält in China zudem Joint Ventures mit den Herstellern FAW und SAIC.

04.06.2021 - 12:36

Tesla hat offiziell beim Land Brandenburg die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Herstellung von Batteriezellen in Grünheide als Nebeneinrichtung zur Fahrzeugherstellung beantragt. Der US-Konzern hat hierfür seine Antragsunterlagen komplett überarbeitet und beim Landesamt für Umwelt eingereicht, wie das Umweltministerium am Donnerstag mitteilte.

09.06.2023 - 13:41

VW gibt Umweltbonus-Garantie für ID.Stromer: Wer bis August einen ID.3, ID.4, ID.5 oder ID.Buzz bestellt, bekommt sein E-Fahrzeug noch 2023 ausgeliefert. Andernfalls übernimmt VW den Differenzbetrag zum staatlichen Anteil am Umweltbonus, der ab 2024 um 1.500 Euro gesenkt wird. Das gab VW-Vertriebschefin Imelda Labbé auf LinkedIn bekannt. Neben den Wolfsburgern haben auch Kia, Renault, Dacia und Jeep eine Umweltbonus-Garantie für einzelne E-Modelle geben. 

14.06.2019 - 08:53

Das niederländische Ladeunternehmen Fastned hat gestern seine 100ste Schnellladestation errichtet: die 100ste und 101ste Station in Europa (88 in den Niederlanden, 12 in Deutschland und 1 in UK) befinden sich in den Niederlanden, auf beiden Seiten der Autobahn A15. Zudem hat das Unternehmen in dieser Woche den Börsengang an der Euronext Amsterdam angekündigt, um das Wachstum des Netzwerks zu finanzieren. Fastned will ein europäisches Netzwerk von 1.000 Schnellladestationen aufbauen.

24.06.2016 - 10:28

Ende und Neuanfang: Der Saab-Eigner NEVS musste seine Pläne begraben, künftig Elektroautos unter dem Namen Saab zu verkaufen – nun steht der neue Name fest: Die auf dem Saab 9-3 basierenden Elektroautos sollen ab 2017 unter der neuen Marke NEVS gebaut und verkauft werden. Nach Unternehmensangaben gibt es bereits Bestellungen eines chinesischen Partners in Höhe von 150.000 Elektroautos, die bis 2020 geliefert werden sollen.

22.06.2018 - 08:58

Für das kommende Jahr hat der polnische Bushersteller Solaris einen Brennstoffzellen-Bus angekündigt. Der Urbino 12 Hydrogen soll mit einer Tankfüllung Wasserstoff eine Reichweite von über 350 Kilometern erzielen. Der E-Antrieb ist in der Achse untergebracht. An Bord wird auch eine kleine Batterie zur Unterstützung der Brennstoffzelle sein, die sowohl mit Wasserstoffstrom als auch über einen externen Plug-in-Anschluss geladen werden kann.

29.06.2023 - 18:42

VW drosselt E-Produktion in Emden: Grund für die Drosselung sei ein schwächelnder Absatz, so Betriebsratschef Manfred Wulff. Die Nachfrage liege fast 30 Prozent unter den ursprünglich geplanten Produktionszahlen. Daher werde in den kommenden zwei Wochen bis zu den Werksferien die Spätschicht in der Produktion des ID.4 und bei den ersten Modellen des ID.7 gestrichen und die Werksferien der Mitarbeitenden in der E-Produktion um eine Woche verlängert. Man sei aber zuversichtlich, dass die Auslastung des Werks mit der Markteinführung des ID.7 Ende des Jahres wieder steigt, so eine VW-Sprecherin gegenüber der Nordwest-Zeitung.

30.06.2022 - 16:58

In der Europäischen Union sollen ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen verkauft werden. Darauf haben sich die Umweltministerien der 27 Mitgliedstaaten geeinigt. Die Vereinbarung lässt auf Drängen Deutschlands - namentlich der FDP - die Möglichkeit offen, dass mit eFuels betriebene Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auch nach 2035 zugelassen werden können. Ein finaler Kompromiss muss nun mit dem EU-Parlament ausgehandelt werden, das sich für ein komplettes Aus für neue Verbrenner-Autos ab 2035 ausgesprochen hat.

06.07.2023 - 14:55

Tesla mit neuen Rekorden im 2. Quartal: Der E-Autopionier hat im zweiten Quartal 479.700 Fahrzeuge produziert und 466.140 ausgeliefert. Das sind 38.892 bzw. 43.265 mehr als in Q1 2023 - dem bislang stärksten Quartal. Über das Halbjahr haben die Kalifornier 920.508 E-Autos gebaut und 889.015 an Kunden übergeben. Damit liegt Tesla aktuell gut im eigenen Plan, innerhalb diesen Jahres 1,8 Millionen Stromer zu produzieren.

23.07.2021 - 13:16

Künftig sollen auch andere E-Autos an Teslas Superchargern laden können – das stellte Elon Musk auf Twitter in Aussicht. "Wir werden unser Supercharger-Netzwerk später in diesem Jahr für andere EVs öffnen", so der Tesla-Chef. Das Tesla-Ladenetzwerk werde im Laufe der Zeit für andere Elektrofahrzeuge in allen Ländern geöffnet. Offen ließ Musk, wie das Teilen der rund 25.000 Supercharger technisch ablaufen könnte, da diese anders als öffentliche Ladesäulen nicht über Displays verfügen oder eine Authentifizierung per Karte vorsehen.

22.01.2021 - 11:59

Neuer Porsche Taycan: Porsche bringt die vierte Variante seiner vollelektrischen Sportlimousine Taycan heraus: Der neue Taycan hat Heckantrieb und zwei Batterievarianten mit bis zu 484 Kilometer Reichweite laut Hersteller. Mit der “Performance-Batterie” leistet das neue Einstiegsmodell bis zu 300 kW/408 PS und mit der optionalen “Performance-Batterie Plus” bis zu 350 kW/476 PS.

28.07.2023 - 12:42

Produktionsstart von Volvo EX90 verzögert: Das neue Flaggschiff der Schweden soll nun Mitte kommenden Jahres produziert werden und damit sechs Monate später als ursprünglich geplant, berichtet Automotive News. Grund dafür sei die Komplexität des Software-Codes um das Lidar-System, mit dem der EX90 als erster Volvo serienmäßig ausgestattet wird.