Ford

18.11.2019 - 10:09

Erstmals in der 55-jährigen Ford-Mustang-Geschichte ergänzt mit dem Mustang Mach-E eine batterie-elektrisch angetriebene, lokal emissionsfreie Variante die Modellfamilie des „Pony-Car“. Seine Markteinführung in Deutschland ist für Ende 2020 geplant, lässt Ford nun wissen.

10.10.2018 - 07:53

In den Kölner Ford-Werken ist die Serienproduktion des Elektrotransporters StreetScooter WORK XL gestartet. Der WORK XL ist mit einem Ladevolumen von 20 Kubikmetern der größte E-Transporter im Portfolio der Post-Tochter StreetScooter, den das Unternehmen in Kooperation mit Ford entwickelt hat. 3.500 Fahrzeuge sollen pro Jahr gefertigt werden.

15.06.2017 - 09:46

Der kompakte E-Transporter StreetScooter markiert offenbar erst den Anfang einer breiter angelegten Nutzfahrzeugstrategie der StreetScooter GmbH. Das Tochterunternehmen der Deutschen Post hat nämlich auch einen größeren Fahrzeugtyp im Auge, für dessen Realisierung es mit Ford zusammenarbeitet.

16.08.2017 - 10:19

Kürzlich präsentierte die Post-Tochter StreetScooter einen größeren Elektrolieferwagen auf Basis des Ford Transits. Heute wurde der E-Transporter anlässlich des Starts der Vorproduktion in Köln der Öffentlichkeit präsentiert. Noch in diesem Jahr sollen rund 150 Vorserienfahrzeuge des StreetScooter WORK XL im Aachener StreetScooter-Werk produziert werden.

04.05.2022 - 08:18

Vor einem Jahr kam der Mustang Mach-E in Deutschland auf den Markt und nun kündigt Ford einige Updates für das vollelektrische Crossover an: Der Stromer erhält eine Erhöhung der Anhängelast auf 1.000 Kilogramm für Modelle mit Extended-Range-Batterie und Updates für mehr Fahrkomfort sowie schnelleres Laden.

17.05.2022 - 15:15

Ford und Volvo und 26 weitere Unternehmen sprechen sich in einer Petition dafür aus, dass ab 2035 in Europa nur noch emissionslose Autos und Lieferwagen verkauft werden dürfen - also Batterie- und Wasserstofffahrzeuge. Außerdem fordern sie von der EU klare Ziele für den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Nur so lasse sich nach Einschätzung der Unterzeichner das Ziel von null Emissionen bis 2050 erreichen.

31.01.2019 - 09:12

Volkswagen preist seinen eigens für reine Elektroautos entwickelten Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB), der erstmals im VW ID. zum Einsatz kommen wird, als Beginn einer neuen Ära. Nun bestätigte der VW Konzern, dass sein Baukastensystem auch für andere Hersteller geöffnet und als Industriestandard angeboten werden soll, berichtet der Tagesspiegel.

16.02.2023 - 19:15

VW plant neues E-Modell in Wolfsburg: Das vollelektrische SUV soll in etwa die Größe des heutigen Tiguan haben und auf einer überarbeiteten Version der aktuellen Elektro-Plattform MEB basieren. Auch die Entwicklung des neuen Modells wird im Stammwerk angesiedelt, wie die DPA unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet.

23.02.2023 - 15:40

Nio startet Auslieferung von EL7 in Deutschland: Das allradbetriebene E-SUV leistet 480 kW / 653 PS und kommt auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 509 Kilometer. Preislich geht es bei 73.900 Euro los, hinzu kommen die Kosten für Batterie, die in zwei Größen gekauft oder gemietet werden kann. Der EL7 ist nach der Premiumlimousine ET7 das zweite Modell der Chinesen in Deutschland. In Kürze soll dann auch die mittelgroße Limousine ET5 zu den ersten Kunden rollen. 

06.01.2022 - 20:38

Tesla hat seine Produktions- und Auslieferungszahlen für 2021 veröffentlicht: Demnach produzierten die Kalifornier im letzten Jahr 906.032 Model 3 und Model Y und lieferten 911.208 Exemplare aus. Außerdem liefen 24.390 Model S und Model X vom Band, 24.964 wurden ausgeliefert. Insgesamt hat Tesla 2021 also 930.422 Stromer gebaut und 936.172 ausgeliefert. Trotz Chipkrise konnte sich der E-Pionier gegenüber 2020 bei Verkauf und Herstellung nahezu verdoppeln. Seinerzeit wurden noch 509.737 Elektroautos produziert und 499.550 ausgeliefert.

18.03.2022 - 12:01

Volkswagens Elektroauto-Fabrik in Zwickau wird erst Anfang April wieder in die Produktion gehen. Grund für die Zwangspause sind fehlende Kabelbäume aus der Ukraine, die wegen des russischen Angriffs auf das Nachbarland nicht geliefert werden konnten. Im Stammwerk Wolfsburg soll die Produktion der kommenden Woche mit einer Schicht wieder anlaufen, sagte VW-Produktionsvorstand Christian Vollmer.

19.03.2021 - 09:20

Volkswagen will den ID.4 wie geplant ab diesem Monat ausliefern: In Deutschland sollen die Auslieferungen am 26. März starten, gibt der Konzern bekannt. Bis Ende Februar lagen laut Hersteller europaweit 23.500 Bestellungen für den Elektro-SUV ID.4 vor.

20.03.2020 - 10:47

Nio Zukunft ungewiss: Der chinesische Elektroautobauer Nio hat seine 2019er Finanzergebnisse veröffentlicht. „Das Unternehmen wird weiterhin an Finanzierungsprojekten arbeiten, um seine Liquidität und seine finanzielle Situation zu verbessern“ teilt Nio mit, hat aber auch im Hinblick auf die Auswirkungen des Coronavirus „erhebliche Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens, seine Geschäftstätigkeit fortzusetzen“ ausgedrückt.

07.04.2017 - 09:55

Das innovative Tiroler eMobility-Startup Greenstorm, das E-Bikes und Elektroautos gegen Hotelzimmer tauscht, partnert ab sofort mit dem österreichischen Ladeinfrastruktur-Betreiber Smatrics zum Aufbau eines Ladenetzes.

14.04.2022 - 10:45

Weltpremiere angekündigt: BMW stellt am 20. April seine neue BMW 7er Reihe vor - inklusive der neuen vollelektrischen Luxuslimousine BMW i7. Bisher wurde nur ein Teaser-Bild gezeigt.

24.06.2022 - 09:18

Mercedes-Benz Vision EQXX fährt 1.202 Kilometer mit einer Ladung: Das vollelektrische Konzeptfahrzeug Vision EQXX fuhr mit einer Batterieladung und einem Durchschnittsverbrauch von 8,3 kWh pro 100 Kilometer von Stuttgart nach Silverstone in Großbritannien.

26.06.2015 - 11:18

Erstes E-Bike-Festival Europas: Vom 15. bis 17. April 2016 soll das erste große E-Bike-Festival Europas in Dortmund stattfinden, das sowohl als Branchentreff als auch als Publikumsmesse konzipiert werden soll.

05.07.2019 - 08:02

BMW und Daimler haben gestern einen Vertrag über die langfristige, strategische Kooperation im Bereich automatisiertes Fahren unterzeichnet. Gemeinsam wollen die beiden Autokonzerne die nächste Technologiegeneration für Fahrassistenzsysteme und automatisiertes Fahren auf Autobahnen sowie automatisierte Parkfunktionen (jeweils bis SAE Level 4) entwickeln. Ziel ist es u. a., ab 2024 solche Systeme in Pkw für Privatkunden anzubieten.

19.01.2023 - 10:32

Suzuki hat auf der Auto Expo 2023 in Indien die Fahrzeugstudie eVX vorgestellt: Der eVX ist ein vollelektrischer Konzept-SUV, der 2025 auf den Markt kommen soll.

06.08.2021 - 10:52

Tesla erhöht Ladepreis an Superchargern: Tesla-Fahrer zahlen an Superchargern in Deutschland nun 0,40 Euro für die Kilowattstunde. Seit Ende des Jahres waren die Preise an den unternehmenseigenen Schnellladesäulen von ursprünglich 0,33 Euro in mehreren Stufen auf zuletzt 0,37 Euro gestiegen, wie Teslamag berichtet. Die gute Nachricht für deutsche Kunden der Kalifornier: Tesla will sein sein Superchargernetz in Deutschland von derzeit rund 90 Standorten um weitere 55 ausbauen.