Lademanagement

29.01.2016 - 11:27

Ende 2015 wurde der Feldversuch des enercity-Forschungsprojektes "Demand Response - das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk" im Niedersächsischen Schaufenster Elektromobilität beendet. Ziel war es,  Elektroautos systemstabilisierend ins Stromnetz einzubinden und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln - was letztendlich realisierbar sei, hänge vor allem vom Ladeverhalten ab, so eines der zentralen Ergebnisse.

23.01.2015 - 11:30

Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen muss aufgrund ihrer diversen möglichen Auswirkungen sorgfältig vorbereitet werden, wie das Beispiel Stromnetz zeigt: So kann das ungesteuerte Laden von Elektroautos die Lastspitzen erhöhen. Hier ist es das Ziel, E-Autos systemstabilisierend ins Stromnetz einzubinden.

30.07.2015 - 11:23

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen hat mit dem "IISB-ONE" ein sportliches Elektroauto entwickelt, das als für Anpassungen offenes Erprobungsfahrzeug für leistungselektronische Fahrzeugkomponenten dienen soll.

15.07.2015 - 09:33

Nichts weniger als die "Führungsposition im Bereich des automatisierten Fahrens" strebt der Volkswagenkonzern an – damit hat Europas größter Autobauer ein ehrgeiziges Ziel formuliert.

13.07.2017 - 19:21

Der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility Services arbeitet künftig mit dem Berliner Ladeinfrastrukturspezialisten ubitricity zusammen. Im Mittelpunkt der Kooperation steht ein mobiles, intelligentes Ladekabel, das sowohl zuhause als auch auf der Arbeit eine korrekte Abrechnung ermöglichen soll.

30.01.2019 - 08:54

Der Autobauer Audi engagiert sich im Rahmen der Eebus-Initiative für den neuen gleichnamigen Kommunikationsstandard, mit dessen Hilfe sich alle großen Erzeuger und Verbraucher von Energie vernetzen, um die jeweiligen Bedarfe intelligent zu steuern und Überlasten zu vermeiden.

25.11.2014 - 15:45

Mitsubishi Motors Deutschland hat dem Bad Neustädter Automobilzulieferer Jopp Automotive GmbH fünf Mitsubishi Electric Vehicle (ehemals iMiEV) übergeben. Die Jopp GmbH wird die fünf Mitsubishi Elektroautos ab sofort in einem Feldversuch mit bidirektionaler Powerbox einsetzen, im Rahmen eines vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Feldversuchs zum Einsatz von Elektrofahrzeugen mit bidirektionaler Powerbox in Firmenstromnetzen.

22.08.2017 - 07:09

Noch ist die Zahl der Elektroautos auf Deutschlands Straßen sehr überschaubar, die Auswirkungen auf die Stromnetze sind entsprechend gering. Die Situation könnte sich aber bereits in einigen Jahren ändern, wenn sich der forcierte Durchbruch der Elektromobilität vollzieht. Darauf müssen die Netzbetreiber vorbereitet sein – noch ist scheinbar einiges zu tun.

05.06.2020 - 08:02

Eine Gruppe von Projektpartnern unter Führung des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart untersucht derzeit, wie sich mehrere Elektroautos gleichzeitig ideal laden lassen. Das Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines intelligenten Lademanagementsystems auf Basis Künstlicher Intelligenz. Auch der nachhaltige Betrieb von Ladeparks mit vielen Ladepunkten soll dabei erforscht werden.

10.11.2014 - 12:01

Nach dreijähriger Laufzeit wurde das E-Mobility-Verbundprojekt e-SolCar abgeschlossen. Das Gesamtfazit der Brandenburgischen Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU): Elektromobile eignen sich technologisch als Kurzzeitspeicher. Während der dreijährigen Projektlaufzeit setzten die Kooperationspartner BTU Cottbus–Senftenberg, Vattenfall Europe Generation AG und German E-Cars Research and Development GmbH insgesamt 45 Fahrzeuge in einem 100 Kilometer großen Aktionsradius durch die Lausitz ein.

26.04.2020 - 13:44

Maximale Ladeleistung vs Ladegeschwindigkeit: Die reale Ladedauer von E-Autos hängt von ihrer gesamten Ladekurve ab. In diesem Zusammenhang bewirbt Audi seine vollelektrischen Modelle e-tron und e-tron Sportback, die über einen weiten Bereich des Ladevorgangs den Strom mit ihrer maximalen Ladeleistung von 150 kW aufnehmen, so heißt es.

11.10.2013 - 04:16

Ein Unternehmenskonsortium um den spanischen Energieversorger Endesa hat in Malaga ein Projekt initiiert, welches die Reichweite und Einsatzdauer von vollelektrischen Bussen deutlich erhöhen soll. Das Projekt Victoria wurde bereits im September offiziell im Rathaus von Malaga eröffnet und hat zum Ziel, ein dynamisches Induktionsladesystem zu entwickeln, welches Elektrobusse während der Fahrt mit Strom versorgt. Ein mit dieser Technik ausgestatteter Prototyp soll auf der Stadtroute Nummer 16 eingesetzt werden. Damit wäre Malaga laut Endesa die erste spanische Stadt, welche nachhaltige Antriebe im städtischen ÖPNV einsetzt.

16.02.2016 - 11:03

Auf der heute gestarteten Energiewirtschaftsmesse E-world 2016 in Essen stellt das Berliner Unternehmen ubitricity seine neue White-Label Mobilstromlösung für Stadtwerke vor, die ab sofort erhältlich ist. Die Energieversorger sollen mit Hilfe des ubitricity SmartCable, einem intelligenten Ladekabel mit integriertem Zähler, ihre Kunden zu jeder Zeit und an jedem Ort mit ihrem sauberen Strom versorgen können.

05.01.2017 - 10:28

Auf der heute startenden Elektronikmesse Consumer Electronics Show (CES) 2017 in Las Vegas präsentiert Renault eine elektromobile Weltpremiere: das auf dem Renault Twizy basierende Elektrofahrzeug POM (Platform Open Mind). Das Besondere an dem POM-Konzept, das Renault in Zusammenarbeit mit OSVehicle realisiert hat, ist dessen hohe Individualisierbarkeit.

27.01.2016 - 10:04

Der Ladeinfrastrukturanbieter Belectric Drive ist neuer Partner des bayerischen Energienetzbetreibers Bayernwerk, der mit dieser Kooperation die Elektromobilität in Bayerns Kommunen weiter voran bringen will. Belectric Drive und Bayernwerk haben gemeinsam mit E-Wald ein Netzwerk entwickelt, das die Entwicklung von Energienetzen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur besser in Einklang bringen soll.

05.01.2017 - 10:38

Sicher und einfach soll der Bezahlvorgang an Ladestationen künftig funktionieren. Einen Schritt in diese Richtung haben die Partner ZF, UBS und innogy Innovation Hub gemacht und eine neue Blockchain Car eWallet entwickelt, die auf der CES in Las Vegas präsentiert wird. Mit der elektronischen Geldbörse sollen auch weitere mobilitätsrelevante Dienstleistungen wie Maut, Parkgebühren oder Car-Sharing abgewickelt werden können – auch via Micropayment.

03.10.2013 - 03:58

Wie muss ein überregionales Konzept aussehen, das Elektromobilität barrierefrei in den alltäglichen Straßenverkehr integriert? Diese Frage ist der Ausgangspunkt für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekts iZEUS (intelligent Zero Emission Urban System). Dieses hat den Anspruch bis Mitte 2014 durch innovative Mehrwertdienste ein einheitliches, multimodales Smart Traffic Konzept zu entwickeln und innerhalb eines Flottentests mit rund 100 Elektro- und Hybridfahrzeugen gleichzeitig zu erproben. In den Versuchen sollen der smart fortwo electric drive, der Mercedes-Benz Vito E-CELL, der Opel Ampera und der Toyota Prius zum Einsatz kommen.

14.11.2014 - 10:58

Im Saarland wird seit dieser Woche eine neue, flexible Lade-Infrastruktur erprobt, die auf mobile Zähler und einfache Systemsteckdosen setzt statt auf teure Ladestationen. Der mobile Zähler kommuniziert während des Ladevorgangs mit der Systemsteckdose und einer Leitstelle. Diese Leitstelle soll dann die ermittelten Daten für Verbraucher und Infrastrukturanbieter transparent in einem Webportal darstellen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Ladestationen mit teurer und raumgreifender Technologie könnten durch günstige, leichter platzierbare Systemsteckdose ersetzt werden – wenn alle Nutzer über einen intelligenten, mobilen Zähler verfügen.

26.03.2015 - 12:39

Angesichts der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen und des somit steigenden Bedarfs an Ladestrom, kommt der Sicherstellung der Netzstabilität künftig eine wesentliche Rolle zu.

23.11.2017 - 08:08

Hubject hat nach eigenen Angaben seine eMobility-Plattform "neu erfunden" und am 22. November ein neues IT-System in Betrieb genommen, das bereits allen angeschlossenen Unternehmen und Partnern zur Verfügung steht. Hubject betreibt das intercharge-Netzwerk, das das weltweit größte anbieterübergreifende Ladenetz für Elektroautos sein soll.